Berry Linux ist ein unabhängiges, frei verteiltes und quelloffenes Linux-Betriebssystem, das als Rettungs-CD, Linux-Demo oder Lern-CD verwendet werden kann. Seine Stärken sind die automatische Hardwareerkennung, die ressourcenschonende grafische Desktop-Umgebung und die Unterstützung für eine Vielzahl von Plattformen.
Verfügbarkeit und unterstützte Architekturen
Die Distribution kann einfach von unserer Website als bootfähiges Live-CD-ISO-Image heruntergeladen werden, das sowohl auf 32-Bit- als auch auf 64-Bit-Befehlssatzarchitekturen gut funktioniert. Es ist ein ISO-Hybrid-Image, das entweder auf eine CD-Disc oder ein USB-Flash-Laufwerk mit 512 MB oder mehr Kapazität geschrieben werden kann.
Boot Optionen
Standard-Boot-Optionen beinhalten die Möglichkeit, die Live-Umgebung mit Unterstützung für die englische oder japanische Sprache zu starten, den Inhalt des CD-Images in den RAM zu kopieren und die Live-Sitzung von dort zu starten, das bootfähige Medium auszuwerfen und das Live-System in Sicherheit zu bringen Modus, Booten von einem USB-Stick oder der ersten Festplatte, sowie zum Neustart oder Herunterfahren der Maschine.
Minimale, niedliche und sehr schnelle Desktop-Umgebung
Berry OS 'Desktop-Umgebung ist minimal, vertraut und niedlich, mit einer einzigen Taskleiste am unteren Rand des Bildschirms, von wo aus der Benutzer kann Apps starten, zwischen virtuellen Arbeitsbereichen Zyklus, sowie mit laufenden Programmen und der Interaktion interagieren Systembereich.
Eine minimale Suite von Open-Source-Anwendungen
Zu den Standardanwendungen gehören der Leafpad-Texteditor, PCManFM-Dateimanager, GPicView-Bildbetrachter, Mozilla Firefox-Webbrowser, Wicd-Netzwerkmanager, LXTerminal-Terminalemulator sowie verschiedene Tools und Dienstprogramme.
Endeffekt
Während einige Leute riesige Betriebssysteme mit hunderten von Softwarepaketen und so vielen Desktop-Umgebungen wie möglich bauen, erfreuen uns andere mit minimalistischen und niedlichen Distributionen von Linux, die auf jedem Computer, wie Berry Linux (auch bekannt als Berry OS).
Was ist neu in dieser Version:
- Basiert auf Fedora 12
- Kernel 2.6.32.9 SMP + ndev / udev + bootsplash
- glibc 2.11.1
- gcc 4.4.3
- Busybox 1.15.3
- KDE 4.4.0 (Fedora 12 / Stable)
- AIGLX / X.Org 1.7.5
- SLiM 1.3.1 (LoginManager)
- SRWare Iron 4.0.275.2 (basierend auf Google Chrome)
- Firefox 3.6 (Japanisch und Englisch)
- Thunderbird 3.0.3 (Japanisch und Englisch)
- Samba 3.4.7
- Wein 1.1.38
- lxterminal 0.1.6
- Sylpheed 2.5.0 (Japanisch und Englisch) wurde entfernt
- Entfernte rxvt-unicode 9.06
Was ist neu in der Version:
- Basiert auf Fedora 12
- Kernel 2.6.32.9 SMP + ndev / udev + bootsplash
- glibc 2.11.1
- gcc 4.4.3
- Busybox 1.15.3
- KDE 4.4.0 (Fedora 12 / Stable)
- AIGLX / X.Org 1.7.5
- SLiM 1.3.1 (LoginManager)
- SRWare Iron 4.0.275.2 (basierend auf Google Chrome)
- Firefox 3.6 (Japanisch und Englisch)
- Thunderbird 3.0.3 (Japanisch und Englisch)
- Samba 3.4.7
- Wein 1.1.38
- lxterminal 0.1.6
- Sylpheed 2.5.0 (Japanisch und Englisch) wurde entfernt
- Entfernte rxvt-unicode 9.06
Was ist neu in Version 1.24:
- Basiert auf Fedora 12
- Kernel 2.6.32.9 SMP + ndev / udev + bootsplash
- glibc 2.11.1
- gcc 4.4.3
- Busybox 1.15.3
- KDE 4.4.0 (Fedora 12 / Stable)
- AIGLX / X.Org 1.7.5
- SLiM 1.3.1 (LoginManager)
- SRWare Iron 4.0.275.2 (basierend auf Google Chrome)
- Firefox 3.6 (Japanisch und Englisch)
- Thunderbird 3.0.3 (Japanisch und Englisch)
- Samba 3.4.7
- Wein 1.1.38
- lxterminal 0.1.6
- Sylpheed 2.5.0 (Japanisch und Englisch) wurde entfernt
- Entfernte rxvt-unicode 9.06
Was ist neu in Version 1.23:
- Basiert auf Fedora 12
- Kernel 2.6.32.9 SMP + ndev / udev + bootsplash
- glibc 2.11.1
- gcc 4.4.3
- Busybox 1.15.3
- KDE 4.4.0 (Fedora 12 / Stable)
- AIGLX / X.Org 1.7.5
- SLiM 1.3.1 (LoginManager)
- SRWare Iron 4.0.275.2 (basierend auf Google Chrome)
- Firefox 3.6 (Japanisch und Englisch)
- Thunderbird 3.0.3 (Japanisch und Englisch)
- Samba 3.4.7
- Wein 1.1.38
- lxterminal 0.1.6
- Sylpheed 2.5.0 (Japanisch und Englisch) wurde entfernt
- Entfernte rxvt-unicode 9.06
Was ist neu in Version 1.22:
- Basiert auf Fedora 12
- Kernel 2.6.32.9 SMP + ndev / udev + bootsplash
- glibc 2.11.1
- gcc 4.4.3
- Busybox 1.15.3
- KDE 4.4.0 (Fedora 12 / Stable)
- AIGLX / X.Org 1.7.5
- SLiM 1.3.1 (LoginManager)
- SRWare Iron 4.0.275.2 (basierend auf Google Chrome)
- Firefox 3.6 (Japanisch und Englisch)
- Thunderbird 3.0.3 (Japanisch und Englisch)
- Samba 3.4.7
- Wein 1.1.38
- lxterminal 0.1.6
- Sylpheed 2.5.0 (Japanisch und Englisch) wurde entfernt
- Entfernte rxvt-unicode 9.06
Was ist neu in Version 1.21:
- Basiert auf Fedora 12
- Kernel 2.6.32.9 SMP + ndev / udev + bootsplash
- glibc 2.11.1
- gcc 4.4.3
- Busybox 1.15.3
- KDE 4.4.0 (Fedora 12 / Stable)
- AIGLX / X.Org 1.7.5
- SLiM 1.3.1 (LoginManager)
- SRWare Iron 4.0.275.2 (basierend auf Google Chrome)
- Firefox 3.6 (Japanisch und Englisch)
- Thunderbird 3.0.3 (Japanisch und Englisch)
- Samba 3.4.7
- Wein 1.1.38
- lxterminal 0.1.6
- Sylpheed 2.5.0 (Japanisch und Englisch) wurde entfernt
- Entfernte rxvt-unicode 9.06
Was ist neu in Version 1.20:
- Basiert auf Fedora 12
- Kernel 2.6.32.9 SMP + ndev / udev + bootsplash
- glibc 2.11.1
- gcc 4.4.3
- Busybox 1.15.3
- KDE 4.4.0 (Fedora 12 / Stable)
- AIGLX / X.Org 1.7.5
- SLiM 1.3.1 (LoginManager)
- SRWare Iron 4.0.275.2 (basierend auf Google Chrome)
- Firefox 3.6 (Japanisch und Englisch)
- Thunderbird 3.0.3 (Japanisch und Englisch)
- Samba 3.4.7
- Wein 1.1.38
- lxterminal 0.1.6
- Sylpheed 2.5.0 (Japanisch und Englisch) wurde entfernt
- Entfernte rxvt-unicode 9.06
Was ist neu in Version 1.19:
- Basierend auf Fedora 12
- Kernel 2.6.32.9 SMP + ndev / udev + bootsplash
- glibc 2.11.1
- gcc 4.4.3
- Busybox 1.15.3
- KDE 4.4.0 (Fedora 12 / Stable)
- AIGLX / X.Org 1.7.5
- SLiM 1.3.1 (LoginManager)
- SRWare Iron 4.0.275.2 (basierend auf Google Chrome)
- Firefox 3.6 (Japanisch und Englisch)
- Thunderbird 3.0.3 (Japanisch und Englisch)
- Samba 3.4.7
- Wein 1.1.38
- lxterminal 0.1.6
- Sylpheed 2.5.0 (Japanisch und Englisch) wurde entfernt
- Entfernte rxvt-unicode 9.06
Was ist neu in Version 1.00:
- Kernel 2.6.32.1 SMP + ndev / udev + bootsplash
- aufs 20090921
- Entfernte & gt; madwifi r4100
- KDE 4.3.2 (Fedora 11 / Stable)
- Rasp-UI 0.14 (WindowManager)
- MPlayer 20091211
- Xine 0.99.5 (xine-lib 1.1.17)
- Firefox 3.5.6 (Japanisch und Englisch)
- Wein 1.1.32
Kommentare nicht gefunden