Grml

Screenshot der Software:
Grml
Softwarebeschreibung:
Version: 2017.05 Aktualisiert
Upload-Datum: 19 Jun 17
Entwickler: grml-Team
Lizenz: Frei
Popularität: 268

Rating: 3.5/5 (Total Votes: 2)

Grml ist eine Open-Source-Linux-Distribution, die auf der Basis von Debian GNU / Linux basiert und von Grund auf von den Systemadministratoren und Endbenutzern, die Text-Modus-Tools bevorzugen, entworfen wurde.

Es kann als Systemrettungs-CD verwendet werden, bietet Out-of-the-Box Usability für die Sehbehinderte und automatische Hardware-Erkennung. It & rsquo; s verteilt in zwei separaten Ausgaben, eine kleine mit nur ein paar wesentliche Pakete und keine Desktop-Umgebung, sowie ein voller Geschmack mit zusätzlichen Anwendungen und eine leichte Fenster-Manager.


Verteilt in zwei Auflagen, als 64-Bit- und 32-Bit-Live-CDs

It & rsquo; s zum Download als Live CD ISO-Images, zwei für jede Edition, die sowohl 64-Bit- als auch 32-Bit-Hardware-Plattformen unterstützt. Sie können gebrannt werden, um CDs zu löschen oder auf USB-Flash-Laufwerke zu schreiben.

Die Verteilung kann problemlos auf einem lokalen Laufwerk installiert werden, aber nur von der Befehlszeilen-Eingabeaufforderung beim Booten der Live-Umgebung (in beiden Editionen verfügbar). Es verfügt auch über eine cryptsetup, losetup, mount und mkfs wrapper namens grml-crypt.

Bootoptionen

Die Live-CDs verfügen über eine benutzerdefinierte Boot-Eingabeaufforderung, von wo aus Benutzer ein bestehendes Betriebssystem vom ersten Laufwerk starten können, zu einer alten Instanz-Eingabeaufforderung wechseln und GRUB2, iPXE, FreeDOS, MirOS, Memtest86 + ausführen können , HDT (Hardware Detection Tool), sowie ein All-in-One-Bild.

Standard-Startoptionen beinhalten den Debug-Modus, deaktivieren den Framebuffer, deaktivieren die Kernel-Modus-Einstellung, aktivieren SSH (mit zufälligem Passwort), forensischen Modus, grafischen Modus, Kopie in RAM, Persistenzmodus, serielle Konsole und deutsche Einstellungen.

Enthält nur leichte Apps

Die Vollversion kommt mit dem Midnight Commander Zwei-Panel-Dateimanager, GParted Festplattenpartitionierungswerkzeug, Xpdf PDF Viewer, XTerm Terminal Emulator, Telnet Client, Irssi IRC Client, Wireshark Netzwerk Scanner, Iceweasel Webbrowser und viele andere nützliche Tools .


Fazit

Alles in allem ist Grml eine anständige und minimale Debian-basierte Live-CD für Systemadministratoren. Es bietet eine große Auswahl an Systempaketen, die speziell für Systemwiederherstellungs- und Rettungsaufgaben entwickelt wurden.

Was ist neu in dieser Version:

  • Aktualisiere den Kernel auf 4.9.29
  • Debian-Pakete zu den letzten Debian- / Stretch-Versionen ab 2017-05-30
  • aktualisieren
  • Automatisches LVM-Scannen vermeiden
  • Automatisches mdadm-Scannen vermeiden
  • Aktivieren Sie autologin für Benutzer root auf serielle Konsole ttyS0
  • Aktivieren Sie systemd spezifische Debug-Boot-Optionen im Debugging-Modus
  • Fix GRUB-Fehlermeldung ('error: null src-Bitmap in grub_video_bitmap_create_scaled') bei der Auswahl des Boot-Untermenüs im EFI-Modus
  • Fix Konsolen-Setup-Fehlermeldung
  • Fix Grml-x Startup Fragen
  • Fix mehrere aoe-tools bezogene Fragen
  • Software-Änderungen: hinzugefügt Konsolen-Setup, gehärtet, rng-Tools und hinzugefügt cpufrequtils + lsscsi zu grml-small
  • Wechseln von grml-runtty zu agetty
  • Warnung in initramfs, wenn es
  • gibt

Was ist neu in Version 2014.11:

  • Neue Funktionen:
  • Neue Boot-Option getfile.retries = ...: durch die Angabe einer Nummer steuert sie die Anzahl der Download-Wiederholungen für die netscript = ... und netscript = ... boot-Optionen (standardmäßig auf '10', wenn unset) Beispiel: 'getfile.retries = 42'
  • grml2usb: verbesserte Kontrolle für Bootflag, neue Option - Skip-Bootflag und Python3 Unterstützung
  • grml-quickconfig: Anzeige IP und Passwort, wenn ssh Boot-Option verwendet wird
  • grml-lang: Unterstützung der Spracheinstellungen für Italien
  • grml-hwinfo: Unterstützung von i2c-tools decode-dimms, edac-utils und mcelog
  • grml-zshrc:
  • überarbeiten und vereinheitlichen $ PATH Handling
  • mehrere Verbesserungen bei der Batterieinformation / Berichterstattung (inkl. Unterstützung für FreeBSD + OpenBSD)
  • verlängert dchange (), um apt-get und mehrere Paketnamen zu unterstützen
  • grml-debootstrap:
  • Anpassen der Gebietsschema-Handhabung (LANG / LANGUAGE), um mit Debian-Wheezy-Standardeinstellungen übereinzustimmen
  • Anfangspacker / vagrant / autotest setup
  • Neue Option --vm, um VMs in LVs und so zu installieren
  • Neue Option --defaultinterfaces zur Installation von default / etc / network / interfaces
  • Einstellen von Default / etc / network / Schnittstellen mit dhcp für eth0 im VM Use Case
  • Kopiere / etc / network / interfaces vom Host-System, es sei denn --nointerfaces verwendet oder Ziel ist ein VM
  • Unterstützung --nokernel-Option, um die Installation von Standard-Kernel-Bildern zu überspringen
  • Unterstützung der Ausführung von --grub bei der Installation im Zielverzeichnis
  • Schaltet das Standard-Dateisystem von ext3 auf ext4
  • um
  • Geben Sie --debug-Option für sehr ausführliche Ausführung
  • an
  • Wichtige Änderungen:
  • Wechseln Sie von http.debian.net zu ftp.debian.org als Standardspiegel in grml-live: wegen der unzuverlässigen Spiegelverwendung mit http.debian.net verwendet das grml-live System ftp.debian.org als Hauptspiegel
  • Bits & Bolzen:
  • Linux-Kernel basiert auf 3.16.7.
  • Es wurden mehrere Fehler aus dem Bug-Tracking-System behoben.

Was ist neu in Version 2014.03:

  • Neue Funktionen:
  • neue Boot-Option vlan: Dies bietet Unterstützung für z.B. Mit etwas wie 'ip = 10.10.10.42 :: 10.10.10.1: 255.255.255.0: grml: eth0: aus vlan = 301: eth0' zur Verwendung von VID 301 für Gerät eth0 (Entwicklung gesponsert von Sipwise GmbH)
  • grml-debootstrap:
  • Unterstützung FIXED_DISK_IDENTIFIERS Option, nützlich für reproduzierbare Builds
  • install bridge-utils, cryptsetup, ifenslave und vlan pakete standardmäßig
  • Unterstützung der übergeordneten Konfiguration über Umgebungsvariablen
  • Wichtige Änderungen:
  • forensischer Modus: Die Readonly-Boot-Option wurde umbenannt in schreibgeschützte (verursacht durch Änderung im Upstream-Live-Boot)
  • Bits & Bolzen:
  • Linux-Kernel basiert auf 3.13.6.
  • Es wurden mehrere Fehler aus dem Bug-Tracking-System behoben.
  • Pakete;
  • Details zu ausgelieferten Paketen und deren Versionen auf Grml finden Sie im Abschnitt Debian. Besuchen Sie dpkg_list für eine detaillierte Liste der mit Grml 2014.03 ausgelieferten Pakete.
  • Updates:
  • Die Pakete werden aus dem Debian-Test, 30. März 2014, entnommen. Es wurden 18 Pakete entfernt und diese 22 neuen Pakete hinzugefügt (plus Abhängigkeiten, ohne lib * und Kernelbild):
  • dump ifenslave nocache openssh-sftp-server python-crypto
  • python-dnspython python-ldb python-lockfile python-ntdb
  • python-samba python-talloc python-tdb qemu-system-common
  • qemu-system-x86 samba-common-bin samba-dsdb-Module
  • samba-libs sysvinit-core tcplay tdb-tools
  • xserver-xorg-video-modesetting xulrunner-24.0
  • Diese Debian-Pakete wurden entfernt / ersetzt (ohne lib * und Kernel-Bild):
  • ifenslave-2.6 erholen ruby1.8 rubygems ttf-dejavu-core ufsutils
  • vgabios xserver-xorg-video-apm xserver-xorg-video-ark
  • xserver-xorg-video-chips xserver-xorg-video-i128
  • xserver-xorg-video-rendition xserver-xorg-video-s3
  • xserver-xorg-video-s3virge xserver-xorg-video-sis
  • xserver-xorg-video-tseng xserver-xorg-video-voodoo
  • xulrunner-17.0

Was ist neu in Version 2013.09:

  • Diese Grml-Version bietet frische Softwarepakete nach dem Debian Stall Release (AKA wheezy) veröffentlicht wurde.
  • Wie üblich enthält es auch up2date Hardware-Unterstützung und behebt bekannte Bugs aus der vorherigen Grml-Version.

Was ist neu in Version 2013.02:

  • ssh boot Option: Anzeige SSH Server Schlüssel Fingerabdrücke
  • grml-hwinfo: Unterstützung für lsscsi, iscsiadm, proxmox / libvirt / openvz / vserver information retrieval, swapon, mdadm, LVM + dmsetup, jetzt mit 'lspci -nn' für lspci output
  • grml-live: Handhabung von Firmware-Paketen in GRMLBASE, hinzugefügt uuid-runtime zu GRMLBASE
  • grml-network: netcardconfig bietet Unterstützung für das Scannen nach verfügbaren drahtlosen Netzwerken
  • grml-udev-config: Stellen Sie keine Mount-Optionen für NTFS-Partitionen auf "ro" ein. Länger
  • grml2usb: Vergewissern Sie sich, dass das Bootflag aktiviert ist
  • grml2iso: ISOs sind standardmäßig dd-fähig
  • grml-debootstrap:
  • Benutze http.debian.net als Standardspiegel
  • Set Wheezy als neue Standard-Version
  • Füge acpi-support-base + firmware-linux-frei zur Standardpaketauswahl hinzu

Was ist neu in Version 2012.05:

  • Update auf Kernel 3.3.7
  • Sysstat (und Imvirt-Helfer wurde als Abhängigkeit eingezogen)
  • Feste Grub2, iPXE und MirOS bsd4grml Bootoptionen für 64bit ISO
  • Tapete hinzugefügt
  • Fixed lang boot Option für grml-small flavor

Was ist neu in Version 2011.12:

  • Neue Funktionen:
  • EFI Boot Unterstützung von CD-ROM und USB-Tasten (nur amd64)
  • mDNS-Unterstützung (try ping grml.local mit libnss-mdns und avahi-daemon oder ähnlich auf deinem Host aktiviert)
  • NFS Clientunterstützung und D-Bus starten automatisch
  • grml-debootstrap, das Werkzeug der Wahl, um Debian zu installieren, kann jetzt direkt virtuelle Maschinenbilder erstellen.
  • grml-live, unser Build-Tool, wurde mit neuen Features erweitert, um sich besser mit Jenkins zu integrieren. Diese Version, sowie die aktuellen täglichen Bilder werden aus Jenkins gebaut!
  • Wichtige Änderungen:
  • Die Z-Shell-Konfiguration wurde gereinigt. Es wurden noch einige Funktionen aus der Standardkonfiguration entfernt.
  • X11-Umgebung wurde ebenfalls verkleinert. Der Fenstermanager ist jetzt fluxbox. Idesk wurde entfernt, alle verfügbaren Software ist jetzt aus dem fluxbox Menü erreichbar.
  • Die Zugänglichkeitsunterstützung besteht nun aus dem Versand von Standard-Sprechen und dem Klang während des Bootvorgangs. Eine neue Signaltonfolge (4 Töne) wird kurz vor dem Start des Quickconfig-Menüs ausgegeben. Das isolinux Menü ertönt einmal, und das Grubmenü ertönt dreimal. (Die Optionen für die Barrierefreiheit wurden entfernt.)
  • iSCSI Target wird nun von LIO bereitgestellt. Das Konfigurations-Tool targetcli ist enthalten.
  • xterm verwendet nun die Terminus-Schriftart, wie die VT-Konsolen.
  • Virtuelle Maschinen erhalten automatisch die "noprompt" Verhalten.
  • Alte Konfigurationsdateien und Beispiele wurden aus grml-etc (-core) entfernt.
  • Alte Skripte wurden aus grml-scripts (-core) entfernt.
  • Anonyme Statistiken werden beim Booten gesammelt. Dazu gehören: Grml-Release-Name, Boot-Medientyp (lokal oder remote), eine zufällige Zeichenfolge, benutzte Boot-Optionsschlüssel (keine Werte) und wenn Ihre CPU 64-Bit-fähig ist. Sie können dies mit der Nostats-Boot-Option ausschalten.
  • Bits & Bolzen:
  • Modemunterstützung wurde aus grml-network entfernt
  • VT-Konsolen werden von grml-runtty, unserem homegrown Login und getty Ersatz für Live CDs getrieben.
  • Netboot-Szenarien sollten nicht mehr die "nodhcp" Boot-Option.
  • grml2hd ist nicht mehr in PATH, um seine Verwendung noch weiter zu entmutigen. Die zugehörigen Bootoptionen wurden entfernt.
  • grml2usb: compat für releases & lt; 2009.05, grub1 und lilo unterstützung wurden entfernt.
  • Release-Builds werden nun aus der Debian-Distribution von Debian gebaut, statt instabil.
  • Linux-Kernel basiert auf 3.1.6. Es werden keine zusätzlichen Module ausgeliefert.
  • Es wurden mehrere Fehler aus dem Bug-Tracking-System behoben.

Was ist neu in Version 2011.05:

  • Neue Linux-Kernel-Version basierend auf 2.6.38.7
  • Initramfs ist jetzt XZ komprimiert (kleiner)
  • / run wurde eingeführt
  • Spezielle neue Features:
  • dns = bootoption erlaubt die Angabe statischer Nameserver.
  • grml-feedback, eine Kommandozeilen-Anwendung für die Rückmeldung an das Grml Team über feedback.grml.org.
  • Einfachere Syntax für grml-quickconfig-Menüdateien, vorhandene Menüdateien sind immer noch gültig
  • grml2iso kleine ISOs: grml2iso kann nun kleine ISOs (~ 20MB) mit nur Kernel und initrd ausgeben. Diese sollen mit fetch =.
  • verwendet werden
  • Wichtige Änderungen
  • iPXE hat gPXE ersetzt.
  • Core-Scripts, die bisher in grml-scripts gefunden wurden, werden nun als grml-scripts-core ausgeliefert, um die Wiederverwendung auf einfachen Debian-Systemen zu erleichtern.
  • Wegen der populären Nachfrage ist der Ratpoison-Fenstermanager noch einmal eingeschlossen.
  • grml-debootstrap fügt das Sicherheits-Repository für stabile und Testinstallationen hinzu.
  • grml-quickconfig wird auf grml-small ausgeführt.
  • Kompliziertere Festplattenkonfigurationen (LVM und SW-RAID, obwohl nicht aufeinander gestapelt) werden beim Booten von Grml über grml-rescueboot oder mit dem findiso = und live-media = bootoptions unterstützt.

Was ist neu in Version 2010.12:

  • Neue Funktionen:
  • Neue Linux-Kernel-Version basierend auf 2.6.36.2
  • Config-less X, um die automatische Konfiguration von X.org zu nutzen
  • Unterstützung der Kernel-Modus-Einstellung (KMS)
  • grml-rescueboot / loopback.cfg-Funktion und grub-imageboot für ISO-Boot (Hinweis: weitere Details folgen - TODO)
  • Erstmalige Freisetzung von Kantan, eine automatisierte Test-Suite für kontinuierliche Integration und eine Testumgebung; Siehe grml.org/kantan/ für Details (nicht in Grml standardmäßig ausgeliefert)
  • Inkremental grml-rebuildfstab ausgelöst durch udev Ereignisse für schnellere Ausführungszeit
  • Spezielle neue Features:
  • Verbesserte serielle Konsole auf mehreren Geräten (dank Marc Haber)
  • vnc_connect bootoption ermöglicht die Verbindung zu einem vorhandenen zuhörenden vnc-Client. Kann verwendet werden, um problemlos von Geräten hinter Firewalls zu verbinden, da die Verbindung vom vnc-Server anstelle des vnc-Clients initiiert wird.
  • grml-terminalserver muss nicht mehr die initrd neu erstellen, standardmäßig initrd / initramfs, die auf ISO ausgeliefert werden, ist für den PXE-Boot voll ausgestattet.
  • Die Netscript-Bootoption stellt die neue Umgebungsvariable namens NETSCRIPT zur Verfügung, um eine Option zur Verfügung zu stellen, um sicherzustellen, dass das Skript unter der entsprechenden Umgebung ausgeführt wird.
  • Updated manifold boot features (Danke an Thorsten Glaser): dd-ed ISOs (zum Booten via USB) nutzen nun auch isolinux als bootloader, so dass man das gleiche Boot-Menü im normalen CD-Boot sowie im USB-Boot bekommt.
  • Neue Features in Grml's Zsh:
  • Vollständig dokumentiert, siehe grml.org/zsh (dank Joerg Woelke) - online und offline ('man 5 grmlzshrc')
  • Verwendet zsh's eingebaute vcs_info und fällt auf eine grml-verpackte Version zurück, wenn die aktuelle Version von zsh nicht mit einer eigenen Implementierung
  • kommt
  • Wichtige Änderungen:
  • Entfernt viele Fenstermanager (fvwm / fvwm-crystal, ratpoison, dwm, twm, w9wm, evilwm, jwm, pekwm) aufgrund von Größe und Out-of-the-Box-Konfiguration Probleme. Siehe Ausgabe897 für die Diskussion.
  • grml2hd ist nicht mehr von grml-quickconfig verfügbar, der Auswahldialog wird angezeigt, nachdem grml-full oder grml-medium gestartet wurde.
  • Überarbeitete /etc/runlevel.conf-Bereitstellung. Statt der Bereitstellung von runlevel.conf durch grml-etc wird es durch grml-live eingesetzt, um die Anpassungsmöglichkeiten zu verbessern.
  • Rewrite von grml-x aufgrund der neuen xorg.conf-Handhabung, bitte beachten Sie, dass einige Optionen, die jetzt unnötig sind, entfernt wurden und dass alle Single-Dash-Optionen (-force, -nostart, ...) wurden gemeinsame lange Optionen (--force, --nostart, ...).
  • Wechseln von Live-initramfs zum Live-Boot auf Version 2.0.12.
  • Umschalten von der Pumpe auf den ISC dhclient, ausgelöst durch udev Ereignisse während des Bootvorgangs (nodhcp verwenden, um dies auszuschalten)
  • Netzwerkkonfiguration über / etc / network / Schnittstellen, die während des Bootens unterstützt werden (statische IP-Adresszuweisung - z. B. über ip = ... booption - und dhcp werden beide über / etc / network / interfaces konfiguriert)
  • Überarbeitete Sound-Mixer-Handhabung zur Verbesserung der Handhabung von IBM Hardware und mehreren Soundkarten.
  • Kernel:
  • Basierend auf dem Vanillenkern 2.6.36.2 mit mehreren Patches und zusätzlichen Modulen:
  • aufs iscsitarget loop-aes lzma ndiswrapper openafs
  • spricht squashfs sysprof tp-smapi virtualbox-ose-guest
  • xtables-addons
  • Bugfixes:
  • Es wurden mehrere Fehler und Probleme, die auf grml_2010.04 @ grml-wiki und im Bug-Tracking-System gemeldet wurden, behoben.
  • Pakete / Software:
  • Details zu ausgelieferten Paketen und deren Versionen auf Grml sind im Debian-Bereich verfügbar. Besuchen Sie dpkg_get_selections für eine Hauptpaketliste und dpkg_list für eine detaillierte Liste der mit Grml 2010.12 ausgelieferten Pakete.
  • Updates:
  • Aktualisiert alle Pakete zu Debian Unstable Filiale bis zum 15. Dezember 2010 (plus einige weitere ausgewählte Updates bis zum 29. Dezember).
  • Wesentliche Änderungen seit Release 2010.04 (20100429):
  • Grml-Entwickler-Treffen in Wien
  • Christian Hofstaedter trat dem Grml-Team bei.
  • Grml bei FrOSCon 2010
  • deutsches Magazin gratisMagazin gibt einen Artikel über Grml in der Ausgabe 06/2010.
  • Grml reden im Net Culture Lab in Dornbirn.

Was ist neu in Version 2010.04 RC1:

  • grml-quickconfig: Umschrieben von Grund auf mit der richtigen Anpassung Unterstützung, jetzt durch das neue Debian-Paket grml-quickconfig
  • ausgeliefert werden
  • Entfernen des veralteten bt-audio-Skripts
  • grml-lock: Unterstützung für grafische Version über gdialog / zenity
  • grml-setlang: LC_CTYPE nicht länger einstellen
  • grml-hostname: Adresse xauth issue
  • zsh-login: deaktiviere grml-quickconfig für serielle Konsole
  • nicht
  • grml-info: Unterstützung für die Anpassung verbessern
  • vnc bootoption: booten mit vnc = deinpasswort und die startx bootoption startet automatisch den vnc service für den benutzer 'grml' mit grafischem fernzugriff mit dem bereitgestellten passwort
  • dmraidbezogene Bootoptionen: nodmraid, um keine vorhandenen dmraid-Geräte zu aktivieren, dmraid = on, um automatisch alle vorhandenen dmraid-Geräte und dmraid = off zu aktivieren, um aktiv zu versuchen, eventuell vorhandene dmraid-Geräte zu stoppen.
  • Neue bootoption bootid zur Verbesserung der Zuverlässigkeit des Bootvorgangs. Das angegebene Argument für die Bootoption wird mit einem Token auf der ISO abgeglichen, um sicherzustellen, dass nur die richtige Grml-Version gestartet wird.
  • Robusteres Netzwerk-Booten: Die letzte Grml-Version (2009.10) hat bereits die ethdevice = bootoption erfunden, mit der Sie eine bestimmte NIC zum Booten angeben können. Das BootOption Ethdevice und sein Umgebungscode wurde erweitert, so dass es möglich ist, mehrere Geräte gleichzeitig anzugeben, die konfiguriert werden sollen. Wenn Sie keine konkrete Konfiguration haben, werden alle vorhandenen NICs für die Konfiguration über DHCP automatisch verwendet. Besuchen Sie den Grml-Entwickler-Blog für weitere Informationen
  • Bereitstellung einer verbesserten Standardkonfiguration für das Top (1) Dienstprogramm beim Ausführen als (Nicht-Root) Benutzer
  • Verbesserte serielle Konsolenbehandlung durch / etc / inittab *. Mit normalem Getty anstelle von mgetty und mehreren Baudrateneinstellungen (115200,57600,38400,19200,9600,4800,2400,1200), um getty herauszufinden, welcher Modus verwendet werden sollte.
  • Überarbeitete xinitrc Handhabung: modularisieren Sie den Code in ~ / .xinitrc.d / und unterstützen Sie die Konfiguration über ~ / .config / grml / xinitrc.

Ähnliche Software

PapugLinux LiveCD
PapugLinux LiveCD

11 May 15

Granular Linux
Granular Linux

3 Jun 15

RaspArch
RaspArch

17 Aug 18

Andere Software von Entwickler grml-Team

grml-small
grml-small

3 Jun 15

Kommentare zu Grml

Kommentare nicht gefunden
Kommentar hinzufügen
Schalten Sie auf die Bilder!