Finnix

Screenshot der Software:
Finnix
Softwarebeschreibung:
Version: 111 Aktualisiert
Upload-Datum: 17 Jul 15
Entwickler: Finnix Team
Lizenz: Frei
Popularität: 156

Rating: nan/5 (Total Votes: 0)

Finnix ist ein Open Source, in sich geschlossene und minimaler Linux-Distribution auf der Basis des Testing-Zweig des preisgekrönten Debian GNU / Linux-Betriebssystem und Systemadministratoren, die für eine bootfähige CD zu booten zu manipulieren suchen zugeschnitten Aufzeichnungen, Festplatten, Netzwerke, als auch für andere Betriebssysteme installiert werden.


Als Live-CDs für die drei Haupt-Architekturen Verteilte

Die Verteilung kann von Softoware oder von seiner offiziellen Website als Live-CD-ISO-Images von ca. 150 MB in der Größe, entwickelt, um die 64-Bit (x86_64) zu unterstützen, 32-bit (x86) und PPC (PowerPC) Hardware-Plattformen heruntergeladen werden . Es kann entweder CDs oder USB-Flash-Laufwerke eingesetzt werden.


Eine Fülle von Boot-Optionen

Das für die Systemverwaltungsaufgaben zugeschnitten sind, bietet das Betriebssystem eine umfassende Boot-Menü auf den Live-CDs, so dass der Benutzer die Live-Umgebung auf 64-Bit oder 32-Bit-Architekturen zu starten, führen Sie Memtest86 + Utility, um den Computer & rsquo zu prüfen; s Speicher (RAM), oder starten Sie das FreeDOS OS.

Darüber hinaus ist es möglich, die HDT (Hardware Detection Tool) ausführen, um detaillierte Informationen über die Computer & rsquo zu sehen; s Hardware-Komponenten, führen Sie den IPxE Komponente um ein Betriebssystem über das Netzwerk installieren, oder führen Sie den Smart Boot Manager-Tool für den Wiederaufbau gebrochen Boot Records.

Darüber hinaus können Sie auch die Live-Session in 32-Bit oder 64-Bit mit dem Textmodus, den Debug-Modus oder abgesicherten Möglichkeiten sowie um eine vorhandene Betriebssystem von der ersten Festplatte booten starten. Das System bootet sehr schnell auf einem Mid-Range-Computer, in etwa 5 Sekunden lang, und nicht über eine grafische Desktop-Umgebung.


Endeffekt

Zusammenfassend Finnix liefert genau das, was es verspricht, eine extrem schnelle und eigenständiges Live-Betriebssystem von Grund auf entwickelt, um durch den Systemadministrator oder fortgeschrittene Anwender zur Rettung defekten Systems, Reparatur von Bootsektoren sowie zu verwendende Halterung und manipulieren Laufwerke

Was ist neu in dieser Pressemitteilung:.

  • Finnix 111 bietet Unterstützung für die ARM-Architektur, OverlayFS Unterstützung, wie auch andere Funktionen und Bugfixes.
  • ARM-Unterstützung:
  • Finnix 111 führt die Unterstützung für die ARM (armhf) Architektur, zusätzlich zu den bestehenden x86 und PowerPC archicture Unterstützung. Finnix 111 für ARM ist derzeit als & quot klassifiziert; Technologie-Vorschau & quot ;, und zielt in erster Linie die Versatile Express A9-Plattform, wie von QEMU emuliert. Dies macht es einfach, auf einem Standard-PC herunterladen und Test über QEMU ohne spezielle Hardware.
  • Weitere Plattformen sind für die Zukunft geplant. Finnix für ARM wurde erfolgreich auf dem Raspberry Pi 2 getestet, wenn sie mit Raspberry Pi Firmware und einen eigenen Kernel kombiniert.
  • OverlayFS Support:
  • Finnix 111 enthält Linux-Kernel 4.0, der OverlayFS Funktionalität umfasst. Zurück Finnix Mitteilungen verwendet AUFS, um eine RAM-Disk auf einem komprimierten Root-Dateisystem zu überlagern, aber benötigt einen Kernel-Patch, wie AUFS nicht in der vorgeschalteten Linux-Kernel. Finnix 111 verwendet nun OverlayFS direkt, was bedeutet, dass spezielle (nicht-stromaufwärts) Kernel-Funktionalität wird nicht mehr in Finnix Kernel erforderlich. Dies wird helfen, die VPS-Anbieter besser zu integrieren Finnix in ihre Plattformen und wird Kernel Wartung für zukünftige Versionen zu erleichtern.

Was ist neu in der Version 110.

  • Enthält Linux-Kernel 3.13
  • Aktualisiert Debian Upstream-Software.
  • Fehlerbehebungen und Funktionserweiterungen.

Was ist neu in der Version 109:

  • Finnix 109 enthält eine Reihe von neuen Features und Bugfixes. Linux-Kernel 3.10 enthalten ist, USB-3.0-Boot-Unterstützung wurde behoben, PowerPC G5 automatische Lüfter / Wärmesteuerung implementiert worden ist, und & quot; nomodeset & quot; ist nun standardmäßig weitergegeben und erhöht Boot-Kompatibilität auf vielen Radeon-Grafikkarten.

Was ist neu in der Version 108:

  • Diese Version enthält Linux-Kernel 3.8, aktualisiert Debian Upstream-Software, Bugfixes und kleinere Funktionserweiterungen.

Was ist neu in der Version 107:

  • Linux 3.6:
  • Finnix 107 enthält Linux-Kernel 3.6 und enthält ein Update für den (überbewertet, so scheint es) ext4 Korruption Fehler.
  • Schnellere Inbetriebnahme, schneller Abschaltung:
  • Durchschnittliche Finnix Startzeiten wurden sogar noch weiter durch die Bereinigung von Legacy-Code reduziert. Darüber hinaus ist die Shutdown-Prozedur, die größtenteils seit Jahren nicht geändert hat, bekam einen Umbau und ist nun deutlich schneller.
  • isohybrid Unterstützung enthalten:
  • Die x86 ISO wird jetzt mit dem isohybrid Verfahren gebaut, dh Sie können jetzt schreiben die ISO direkt auf einem USB-Flash-Laufwerk auf Blockebene, um es zu starten.
  • findiso Unterstützung hinzugefügt, grub-Finnix Utility-Freigabe:
  • Finnix 107 bietet Unterstützung für die Suche nach und die Montage eines Finnix ISO auf einem Dateisystem (findiso = / path / to / Finnix-107.iso). Dies kann verwendet werden, um eine GRUB 2-Konfiguration auf einem Server / Workstation zu erstellen, um eine Finnix ISO direkt booten. Zu diesem Zweck habe ich ein Dienstprogramm für Debian / Ubuntu, grub-Finnix, die in dem Update-grub2 System Haken automatisch hand Aufbau der notwendigen GRUB 2 Config veröffentlicht.
  • Finnix-hwsubmit neu gestaltet:
  • Die Finnix-hwsubmit Dienstprogramm wurde komplett neu gestaltet. Der Bericht-Format ist jetzt in einem standardisierten Maschinen lesbar und dennoch einfach zu lesenden Format (MIME), werden Sie eine URL der vorgelegten Bericht gegeben werden, und Sie können wählen, um den Bericht zu veröffentlichen. Öffentliche Berichte sind bei hwsubmit.finnix.org. Verfügbar
  • New Utilities enthalten:
  • Eine Reihe von neuen Pakete mit Finnix 107 aufgenommen wurden, darunter: arping, bridge-utils, chntpw, cmospwd, ifenslave-2.6, sshfs, testdisk, udftools, zerofree. IPxE wurde auch auf die Haupt x86 Boot-Menü hinzugefügt.

Was ist neu in der Version 106:

  • Finnix 106 Linux-Kernel 3.5 und insbesondere behebt einen großen Fehler in Finnix 105 beobachtet, wo das Booten würde einfrieren, wenn Festplatte des Systems enthalten eine erweiterte Partition.

Was ist neu in der Version 104.

  • Diese Version ist eine Wartung und Rollup-Release
  • Es umfasst Upstream Debian-Software aktualisiert, Linux-Kernel 3.2, kleine Funktionalität Updates und eine große Anzahl von Bugfixes.

Was ist neu in der Version 100:

  • dist-upgrade
  • Verbesserte Kernel auf 2.6.32 (Debian 2.6.32-26).
  • Verbesserte Memtest86 + 4.10.
  • Viele Fixes für Debian und Linux-Upgrades stehen.
  • Changed Autohalterung Schaffung Punkt von / bis / Medien mnt.
  • Feste Aufnahme von Netzwerk-Modul-Abhängigkeiten beim Generieren eines netboot initrd.
  • Entfernt Finnix-Memorystick (Verwendung UNetbootin statt)
  • aus unionfs2 Switched für union Dateisystem aufs (aufs ist im Debian-Kernel nun enthalten; technisch Finnix kann nun auf & quot ausgeführt werden; Lager & quot; unmodifizierten Debian-Kernel).
  • Added Fähigkeit für Druck Root-Dateisystem (/ Finnix Verzeichnis) nach innen gelegt werden initrd
  • Added Fähigkeit, shutdown / reboot Countdown, indem Sie während des Countdowns Geben überspringen
  • Geänderte Standard-DNS-Server von nicht mehr existierenden Provider Google Public DNS

Was ist neu in der Version 93.0:

  • Finnix ist eine kleine, in sich geschlossene, bootfähige Linux-CD Vertrieb für Systemadministratoren, basierend auf Debian Testing. Heute ist die Freigabe der Version 93.0 für die x86 / AMD64, PowerPC und UML / Xen-Plattformen.
  • Finnix 93.0 selbst ist ein Maintenance Release, aber aufgrund der Länge der Zeit zwischen 92,1 und 93,0 Finnix, die Zeit zwischen Debian Upstream-Updates garantiert eine Hauptversionsnummer Beule. Neue Features umfassen Linux-Kernel 2.6.30 und aktualisierten Upstream-Software.

Was ist neu in der Version 92.1:

  • Der heutige Tag markiert die Veröffentlichung der Version 92.1 für die x86 / AMD64 , PowerPC und UML / Xen-Plattformen. Finnix 92.1 ist ein regelmäßiger Wartungsversion. Neue Features umfassen Linux-Kernel 2.6.26, aktualisiert Upstream-Software, und x86-Boot-Menü Aufräumarbeiten. Änderungen: dist-upgrade; Upgrade-Kernel 2.6.26 auf (Debian 2.6.26-7); mehr Platz nach dem Boot-Parameter in x86-Boot-Menü, um zusätzliche Boot-Parameter hinzuzufügen, wählen Sie einen Menüpunkt, drücken Sie Tab, dann fangen Sie zusätzliche Parameter; Wieder hinzugefügt F2 Cheats x86-Boot-Bildschirm, der nicht über tragen hat im Menü Übergang; entfernt dvdrtools; hinzugefügt Emad, ein Action-Adventure-Side-Scrolling-RPG-Platformer über einen Jungen und seinen liebevolles Haustier Katze im 38. Jahrhundert Schottland.

Anforderungen :

  • 586 oder höher x86 CPU (auf AMD64 / EM64T-CPUs arbeiten in 32-Bit- Modus)
  • 32 MB RAM Minimum; 128MB empfohlen
  • Standard ATAPI CDROM-Laufwerk (viele SCSI-CDROM-Laufwerke wird auch funktionieren)
  • Linux Swap-Partition empfohlen, aber nicht erforderlich,
  • Netzwerkkarte empfohlen, aber nicht erforderlich,
  • Mindestens 256 MB RAM ist erforderlich, um Finnix laufen vollständig im RAM

Ähnliche Software

Kommentare zu Finnix

Kommentare nicht gefunden
Kommentar hinzufügen
Schalten Sie auf die Bilder!