siduction Cinnamon

Screenshot der Software:
siduction Cinnamon
Softwarebeschreibung:
Version: 2018.3.0 Aktualisiert
Upload-Datum: 22 Jun 18
Entwickler: siduction Team
Lizenz: Frei
Popularität: 20

Rating: 3.0/5 (Total Votes: 1)

siduction Cinnamon ist ein kostenloses Open-Source-GNU / Linux-Betriebssystem, das von der siduction-Linux-Distribution abgeleitet ist und wiederum von der preisgekrönten Debian-Distribution abgeleitet ist.


Als 32-Bit / 64-Bit-Live-DVDs verteilt

Die Cinnamon-Edition des siduction-Betriebssystems wird als Live-DVD-ISO-Images mit jeweils etwa 1 GB Größe verteilt, die sowohl 32-Bit- (x86 / i386) als auch 64-Bit- (x86_64 / amd64) Computer unterstützen.

Um die ISO-Images zu verwenden, müssen Sie sie entweder auf leere DVD-Disks mit einer CD / DVD-Brennsoftware oder auf USB-Flash-Laufwerke mit 1 GB oder mehr schreiben, die später zum Booten des Betriebssystems verwendet werden können aus dem BIOS eines PCs.


Bietet Standard-Boot-Optionen

Im Live DVD Boot-Menü, das beim Booten des bootfähigen Mediums wie oben beschrieben verwendet wird, können Sie das Live-System mit normaler Konfiguration starten oder im sicheren Grafikmodus ein vorhandenes Betriebssystem vom lokalen Laufwerk booten und einen Speichertest durchzuführen.

Enthält die Cinnamon-Desktop-Umgebung

Wie der Name schon sagt, verwendet die Distribution die Cinnamon-Desktop-Umgebung für ihre grafischen Sitzungen, sowohl 3D- als auch 2D-Software-Rendering-Modi sind verfügbar. Die Benutzeroberfläche verfügt über ein traditionelles Layout mit einem einzigen Panel am unteren Rand des Bildschirms.


Kommt mit leichten Apps vorinstalliert

Die Distribution wurde von Grund auf für den Einsatz auf Computern mit alten und halb-alten Hardwarekomponenten entwickelt, weshalb Cinnamon verwendet wird und bereits mit leichten Apps vorinstalliert ist.

Es verwendet das AbiWord-Textverarbeitungsprogramm und den Gnumeric-Tabellenkalkulations-Editor anstelle von LibreOffice, den Iceweasel-Webbrowser anstelle von Mozilla Firefox sowie den IceDove-E-Mail- und Nachrichten-Client anstelle von Mozilla Thunderbird.

Unter anderem können wir die Brasero CD / DVD Brennsoftware, Rhythmbox Musikplayer, Totem Video Player, Sound Juicer Audio-CD Ripper, GParted Partition Editor und Guake Terminal Emulator erwähnen.

< stark> Was ist neu in dieser Version:

  • Die freigegebenen Bilder sind ein Schnappschuss von Debian unstable, der ab 2018-05-12 auch den Namen Sid trägt. Sie sind mit einigen nützlichen Paketen und Skripten, einem auf Calamares basierenden Installer und einer angepaßten Version des Linux-Kernels 4.16.8, begleitet von X-Server 1.19.6-1 und Systemd 238.4, ausgestattet.
  • KDE Plasma steht bei Version 5.12.5, während GNOME bei 3.28.1 mit 3.28.2 in den Startlöchern steht. LXQt wird mit 0.12.0 und Xfce mit 4.12.4 ausgeliefert, während Cinnamon mit 3.6.7-8 und MATE mit 1.20.0 kommt.

Was ist neu in der Version:

  • Empfiehlt aktiviert:
  • Vor Jahren entschieden wir uns, keine Empfehlungen mehr für unsere Releases zu installieren oder wenn der Benutzer ein Paket installiert. Die Handhabung dieses Features in Debian war nicht so, wie wir es erwartet hatten. Eine Menge Gruft wurde in das System eingebaut und das wollten wir verhindern. Die Zeiten haben sich geändert und auch die Handhabung von Empfehlungen. Daher wird nun empfohlen, dass die Betreuer für ein Paket in siduction installiert werden. Wenn Sie möchten, dass Empfehlungen nicht installiert werden, können Sie unsere Entscheidung in /etc/apt/apt.conf.d/80-siduction in der Zeile APT :: Install-Recommends "1";.
  • überschreiben
  • Rotation für Journald:
  • Um zu verhindern, dass das Journal zu groß wird, haben wir eine Journalrotation und eine maximale Größe für das Journal implementiert. Sie können diese Einstellung überschreiben, indem Sie die Dateien in /etc/journal.conf.d/ bearbeiten. In den nächsten Tagen wird es einen Blogbeitrag zu diesem Thema geben.
  • SSH-Behandlung:
  • Wir haben zwei kleine Skripts erstellt, um SSH im Live und im
  • ein- und auszuschalten
  • installiertes System. Sie heißen SSH Activate und SSH Deactivate
  • und Sie können sie in Ihrem Menü finden.
  • Calamares - unser neuer Installer:
  • Dies ist die zweite Version mit dem neuen Installer, der aus
  • erstellt wurde
  • Calamares Installer Framework und wir sind sehr zufrieden damit. Es ist in ständiger Entwicklung und wird sich in naher Zukunft auf LVM und LUKS2 einiges verbessern.
  • Die Partitionierung erfolgt durch den brandneuen kpmcore 3.3.0, der auch das Herz des KDE Partition Manager (KPM) bildet. Das entsprechende Paket dafür heißt Partitionmanager.
  • UEFI-Installationen leicht gemacht:
  • Mit Calamares können wir die vollständige Implementierung von UEFI-Installs seit 2017.1.0 verkünden. Für den Moment haben wir noch eine Verschlüsselung mit LUKS und LVM ausgeschaltet, die Calamares als Option anbietet. Wir möchten dieses Feature nutzen, bevor wir es Ihnen anbieten. Wenn wir es anbieten, müssen wir in der Lage sein, diese wichtige Funktionalität zu unterstützen. Wir haben nicht das Gefühl, dass wir dies im Moment adäquat tun können, da es eine fortlaufende Entwicklung ist, die mit kpmcore 3.4 ausgereifter sein sollte.
  • Unfreie Software:
  • Das Installationsprogramm bietet keine Option zum Deaktivieren von Software, die dies nicht tut
  • entspricht DFSG, den Debian Free Software Guidelines. Das bedeutet, dass nicht freie Pakete standardmäßig auf dem System installiert werden. Der Befehl vrms listet diese Pakete auf. Man kann nicht gewünschte Pakete manuell entfernen oder sie entfernen, indem man apt purge $ (vrms -s) vor oder nach der Installation ausgibt
  • Das selbe Thema hat letzten Monat auf der Debian Deverloper Mailingliste Federn mit zwei umfangreichen Threads und einem
  • gekräuselt
  • mögliche zukünftige Lösung von Russ Allbery ausgelegt.
  • Die folgenden nicht-freien und contrib-Pakete werden standardmäßig installiert:
  • nicht frei:
  • * amd64-microcode - Prozessor-Mikrocode-Firmware für AMD-CPUs
  • * Firmware-AMD-Grafik - Binäre Firmware für AMD / ATI-Grafikchips
  • * Firmware-Atheros - Binäre Firmware für Atheros Wireless-Karten
  • * firmware-bnx2 - Binäre Firmware für Broadcom NetXtremeII
  • * firmware-bnx2x - Binäre Firmware für Broadcom NetXtreme II 10Gb
  • * firmware-brcm80211 - Binär-Firmware für die drahtlose Broadcom 802.11-Karte
  • * firmware-crystalhd - Crystal HD-Videodecoder (Firmware)
  • * firmware-intelwimax - Binäre Firmware für Intel WiMAX Connection
  • * firmware-iwlwifi - Binäre Firmware für Intel Wireless-Karten
  • * firmware-libertas - Binäre Firmware für Marvell Libertas 8xxx kabelloses Auto
  • * firmware-linux-nonfree - Binäre Firmware für verschiedene Treiber im Linux-Kernel
  • * firmware-misc-nonfree - Binäre Firmware für verschiedene Treiber im Linux-Kernel
  • * firmware-myricom - Binäre Firmware für Myri-10G Ethernet-Adapter
  • * firmware-netxen - Binär-Firmware für QLogic Intelligent Ethernet (3000)
  • * firmware-qlogic - Binäre Firmware für QLogic HBAs
  • * firmware-realtek - Binäre Firmware für Realtek-verkabelte / wifi / BT-Adapter
  • * firmware-ti-connectivity - Binär-Firmware für das drahtlose Netzwerk von TI Connectivity
  • * firmware-zd1211 - binäre Firmware für den kabellosen Treiber zd1211rw
  • * intel-microcode - Prozessor-Mikrocode-Firmware für Intel-CPUs
  • Beitragspakete:
  • * b43-fwcutter - Dienstprogramm zum Extrahieren von Broadcom 43xx Firmware
  • * firmware-b43-installer - Firmware-Installer für den b43-Treiber
  • * firmware-b43legacy-installer - Firmware-Installer für den b43legacy-Treiber
  • * iucode-tool - Intel-Prozessormikrocode
  • Neues Einfügeskript:
  • Wir haben das alte Paste-Skript, das unter dem Namen siduction-paste lief, zurückgezogen. Sein Platz wurde von dem eingenommen, was jetzt einfach-einfügen heißt. Simple-Paste ist ein CLI Schweizer Taschenmesser zum Pasten, geschrieben in bash, powered by pb. Es unterstützt Befehlsausgabe, verschiedene Arten von Screenshots, (automatisch) löschbare Pasten und vieles mehr.

Ähnliche Software

Andere Software von Entwickler siduction Team

siduction Razor-qt
siduction Razor-qt

17 Feb 15

siduction LXDE
siduction LXDE

22 Jun 18

siduction KDE
siduction KDE

22 Jun 18

Kommentare zu siduction Cinnamon

Kommentare nicht gefunden
Kommentar hinzufügen
Schalten Sie auf die Bilder!