RKward

Screenshot der Software:
RKward
Softwarebeschreibung:
Version: 0.6.1
Upload-Datum: 20 Feb 15
Entwickler: Pierre
Lizenz: Frei
Popularität: 13

Rating: nan/5 (Total Votes: 0)

RKWard ist ein Open-Source-Software entwickelt, um sich zu einem transparenten und einfach zu Schnittstelle zum R Sprache zu verwenden.
RKWard wird nicht nur eine komfortable Benutzeroberfläche, sondern sorgen auch für eine nahtlose Integration in ein Office-Paket

Was ist neu in dieser Pressemitteilung:.

  • die Option In den zwangs Nähe ein Grafikfenster
  • Add-Plugin für Untergruppen data.frames von Zeilen oder Spalten
  • Klicken Sie im Windows-Plattform, fügen Sie eine neue (experimentell) binäre Start Wrapper (rkward.exe)
  • den Aufbau R Pakete Form Quelle unter Mac OS X standardmäßig Revert (steuerbar über Compiler-Option)
  • Fixed: Gitterflächen nicht für die Handlung der Geschichte richtig für einige Versionen von Gitter hinzugefügt werden,
  • Fix Absturz beim Versuch, zu drucken, und nicht okular, noch kpdf sind
  • Unterstützung für geladene Namespaces, die nicht mit einer geladenen Paket angebracht werden
  • Pluginmaps ihre & quot angeben; Priorität & quot ;. Pluginmaps mit niedriger Priorität nicht automatisch hinzugefügt werden, wenn festgestellt.
  • Pluginmaps können andere pluginmaps anhand ihrer ID (für Querpaket Aufnahme)
  • neues Element für die dynamische Version Kontrollen Hinzugefügt in einem Plugin (R und RKWard Versionen, nur, so weit)
  • Wache hinzufügen gegen unbeabsichtigte Verwendung des Standard verteilt pluginmaps in einer späteren Version von RKWard (parallel installiert)
  • Einfachere (De-) Aktivierung der RKWard Plugin Karten mit Checkboxen (Einstellungen- & gt; Konfigurieren RKWard- & gt; Plugins)
  • Gebrochene oder schrulligen .pluginmap Dateien werden dem Anwender gemeldet, deaktiviert sind völlig gebrochen Karten, automatisch
  • Implementieren Grundabhängigkeitsbehandlung für plugins / pluginmaps
  • Unterstützung für die kommende R 3.0.0
  • Hinzugefügt Logikelement zwischen mehreren Zieleigenschaften (oder Festwerte) auf der Basis des Wertes einer Immobilie Zustand
  • wechseln
  • Sort Option Plugin Gewinne data.frames von mehr als einer Spalte zu einer Zeit, und Optionen für die Typumwandlung zu sortieren
  • Fügen Sie in-Applikation Debugmeldung Viewer (bei gezielte (Plugin) Entwickler)
  • Fügen Sie auf den Anfangsarbeitsverzeichnis anpassen
  • Nur bei Windows: Fügen Sie UI-Kontrollkästchen für R & quot; internet2 & quot; -Option
  • Neue Funktionen getString () GetList () und getBoolean () zum Abrufen von Daten in Plugin Skripte
  • Boolean Eigenschaften nun einen numerischen, nicht beschriftet Darstellung ihrer Wert zurück, standardmäßig. es sollte davon unberührt.
  • hinzugekommen GUI-Element für die Eingabe einer Reihe von Optionen für eine beliebige Anzahl von Elementen
  • Reduzieren Sie die CPU-Auslastung des pluings im Leerlauf
  • Fix Konvertierung von numerischen um im Dateneditor Factor
  • Im data.frame Editor werden Spalten mit ungültigen Werten nun rot
  • markiert
  • Behoben: Wenn keiner der vorherigen Plugin Karten können beim Start gefunden werden, erneut hinzufügen die Standardeinstellung
  • hinzugekommen GUI-Element für die Eingabe von Matrix oder Vektordaten in plugins
  • Verbesserung der wesentlichen Handhabung während der Bearbeitung von Faktorstufen in einem data.frame
  • Hinzugefügt utiltity Funktion rk.flush.output ()
  • RKWard wird nun als Wissenschaft / Mathematik / Numerische Analysis in der .desktop-Datei kategorisiert
  • Fixed: Noch eine andere Lösung für schwer zu lesen Funktionsargument Hinweise
  • Fixed: Geräte-Geschichte war nicht mit neueren Versionen von ggplot2 Arbeits
  • Fixed: Option zum vorgeschlagenen Pakete sind in Installation war falsch beschriftet & quot; installieren Abhängigkeiten & quot;
  • rk.set.output.html.file () Gewinne Argument Zugabe von benutzerdefinierten Inhalt in den HTML-Header erlauben

Was ist neu in Version 0.6.0:

  • Fest: Eingabe & quot; 0 & quot; als propabilities (Quantile) Vektor in Verteilung Plugins würde Fehlermeldung verursachen
  • Vorschau Gerätefenster wird einige Statusinformationen (was am wichtigsten ist, Warnungen oder Fehler)
  • Die meisten Grundstück Plugins Gewinn Optionen, um Margen und Zeckenetikettenausrichtung kontrollieren
  • Neue Option für die Installation von Paketen von der Quelle (implizit unixoide Plattformen aktiviert)
  • Fixed: Falsche Handhabung der Wagenrückläufe ("r") im Konsolenfenster
  • Fixed: Spinboxen hatten falsche Ausgangswerte
  • Lassen Sie Kommentare zu fehlenden Funktionsaufrufe in Dialogfenstern Code (zB, gibt es, wenn prepare () nicht verwendet wird nicht & quot; ## Bereiten Sie & quot; in der Ausgabe entweder)
  • Ausgabeaufschlag ist jetzt XHTML-konform und einfacher zu analysieren
  • Speichern Sie auch Cursor-Position, Falten, usw. für Skripte. Hinweis:. Implementierungsdetails können jederzeit geändert werden
  • Neue Funktion rk.list.labels (), um Spaltenbeschriftungen in einem data.frame abrufen
  • rk.get.label () wird nun einen leeren String zurück (& ​​quot; & quot;) anstelle von NULL, falls kein Label zugewiesen ist
  • Feste: Geänderte Konfigurationseinstellungen nicht für Script-Editor gespeichert werden
  • Fixed: Ein Zeichen fehlen in R-Befehle auf den Leitungen länger als 4096 Zeichen
  • Fixed: & quot; Weiter & quot; -Taste im Assistenten würde aktiviert bleiben, während Einstellungen auf einer Seite
  • fehlt
  • Fixed: Dynamische Seiten in einem Assistenten würde ein Layout Fehler auf der ersten Seite führen
  • Sie bieten nicht die Wiederherstellung einzelner entfernten Spalten einer data.frame zur Bearbeitung geöffnet
  • Fixed: Plot der Geschichte und grafische Menüs in einigen Fällen mit R 2.15.0 gebrochen
  • Behoben: Wenn der RKWard Paket wurde in einem schlichten R Sitzung geladen, q () und beenden () immer noch funktionieren
  • kombiniert alle Wilcoxon / Mann-Whitney-Tests in einem Plugin (von bisher zwei separate Plugins)
  • Hinzugefügt polyserial / Polychorische Korrelationen zu Korrelationsmatrix Plugin
  • Hinzugefügt mehr Komprimierungsoptionen, um die & quot; Objekte als R-Code & quot speichern; Plugin
  • hinzugekommen MacPorts-Unterstützung finden README.MacPorts und bündeln Build-Skript im Ordner MacPorts
  • Hinzugefügt dynamisch generierte table-of-contents Menü Ausgabedokument
  • Fixed: Wäre es nicht Ausgang System (zeigen) Befehle, um auf der Konsole (auf Unix-ähnlichen Systemen) stderr
  • Warten Sie einige Markup-Elemente im Inneren Plugins und automatische hinzufügen Pausen nur für doppelte Zeilenumbrüche.
  • Reorganisiert t-Test-Plugin, und Unterstützung für einzelne Stichproben-t-Tests
  • Box-Plot-Plugin Gewinne mehr Optionen zum Hinzufügen von Mitteln
  • Fixed: Funktionsargument Hinweise für die zweite Hälfte der Parameterliste nicht angegeben werden, richtig
  • Verbesserte Handhabung Tastendruck Probleme in der R-Konsole, wenn sich der Cursor oder eine Auswahl außerhalb des editierbaren Bereich
  • Fixed: Bei Nichtarbeitsbereiche mit nicht-latin1 Dateinamen in der Befehlszeile zu öffnen
  • Fixed: Speichern / Laden Arbeitsplatzgestaltung würde beim Speichern in Verzeichnissen mit ungewöhnlichen Zeichen
  • ausfallen
  • Installieren Sie nur Übersetzungen, die mindestens 80% abgeschlossen sind (ohne die Saiten in Plugins, die noch nicht übersetzbar sind)
  • Auf ihre Bitte um Arbeitsbereich-Datei zu öffnen, verwenden Sie geeignete Dateifilter
  • Wenn so konfiguriert, dass für die Arbeitsfläche zu bitten, beim Programmstart zu öffnen, nicht aufgefordert, sie zu speichern, erste
  • Behoben: Absturz beim Klicken Potential & quot; Markieren Sie alle Updates & quot; im Paket Installationsdialog
  • Behoben: Absturz Potenzial in Objektnamen Abschluss unter bestimmten Bedingungen
  • Vereinfachte das & quot; Sortieren von Daten & quot; Plugin, und fügte hinzu, eine Hilfeseite
  • Behoben: Unter Windows würde freistehende Fenster manchmal mit der Menüleiste außerhalb des oberen Bildschirmrand positioniert werden
  • Hinzugefügt GUI-Unterstützung für die Prüfung von den Call-Stack während des Debuggens
  • Das Backend ausführbaren nicht mehr gegen die KDE-Bibliotheken verbunden
  • Objekte, die nicht in einem varslot akzeptabel ist, wird immer noch angezeigt werden, gibt, mit einer Warnung

Was ist neu in Version 0.5.7:

  • Fixed: Wäre das nicht systemdefinierte Textfarbe für Argument Hinweise
  • Arrays (die nicht eine Matrix sind) als hierarchische benannten Objekten im Objektbrowser nicht behandeln
  • mehr als 100.000 Namen Kind-Objekte pro Objekt analysieren Sie nicht (verhindert hängt an solchen extremen Daten)
  • Behoben: Probleme mit der Verwendung von mclapply () innerhalb RKWard
  • Angebot um eine neue Bibliothek Standort automatisch hinzuzufügen, wenn Standort für die Installation ausgewählt ist nicht beschreibbar
  • Überarbeitetes Paketinstallation / Update-Dialog
  • Fixed: Integrierte Hilfe-Browser würde Navigationsverlauf, wenn folgende Seite interne Links nicht aktualisieren
  • Dokumentation über das Schreiben RKWard Plugins ist jetzt zugänglich, lokal
  • Der Dateifilter für F Script-Dateien ist jetzt konfigurierbar und umfasst * .Rhistory standardmäßig
  • Mehr offensichtlich Färbung der variablen Eingabefelder Benutzereingaben in plugins
  • Standard-Größe der Codeanzeige im Plug-Dialoge wurde erhöht
  • Entfernt Unterstützung für Download-Plugins mit GHNS
  • Unterstützung für RKWard Plugins innerhalb R-Pakete ausgeliefert
  • Fixed: PDF-Dateien und viele andere Arten von Dokumenten von Hilfeseiten verbunden wäre nicht geöffnet werden, korrekt
  • Zusätzliche Unterstützung R 2.14.x
  • Entfernte Möglichkeit, Optionen (& quot; printcmd & quot;)
  • Neue Option, beliebige (Setup) führen Befehle in jeder Sitzung
  • Es wurden neue Pseudo-Grafikkarte & quot; rk.printer.device & quot; um den Druckvorgang über das KDE-Druckdialog stellen
  • Fixed: Der Druckvorgang wurde unterbrochen, wenn kprinter nicht verfügbar
  • Unterstützung der Ergebnisliste neuen help.search () in R 2.14.x, der Vignetten und Demos enthält
  • rk.edit.files () und rk.show.files () gewinnen Parameter & quot; & quot ;, aufgefordert, die verwendet werden können, um Benutzereingabeaufforderung zu unterdrücken
  • Hinzugefügt Funktion rk.demo (), die ähnlich wie demo () ist, aber öffnet das Beispielskript in einem Skript-Editor-Fenster
  • Behoben: Einige Plugin-Dialoge nicht sichtbar werden, oder in sehr kleinen Größe angezeigt werden, wobei einige Window-Manager
  • Fixed: Mögliche Absturz bei der Verwendung von Kontextmenüs mit & quot; Fokus folgt der Maus & quot; Fenster Aktivierungspolitik
  • Hinzugefügt Tastenkombination Strg + Eingabetaste, um einen Zeilenumbruch einfügen und senden Sie von einem Skript-Editor
  • Reduzieren Sie die CPU-Auslastung im Leerlauf
  • Bar Grundstück, Punkt-Diagramm, Kreisdiagramm, und Pareto Grundstück Plugins gewinnen mehr Tabula Optionen
  • rk.results () druckt jetzt rownames gegebenenfalls
  • & quot; Rahmen & quot; Elemente in Plugins können nun überprüfbar gemacht werden
  • Deaktivieren oder versteckt sich eine Plugin-Komponente ist es nicht erforderlich, implizit
  • Box-Plot gewinnt Option gruppiert Boxen Dogde
  • Vereinfachen internen Umgang mit system () und system2 () Ausgabe
  • Vereinfachen Code durch mehrere Plugins erzeugt
  • Fixed: Gelegentliche Doppel ersten Buchstaben des Schlüsselworts bei der Verwendung von & quot; Copy Linien ausgegeben & quot; aus dem Konsolenfenster

Was ist neu in Version 0.5.6:

  • Fixed: Möchten abstürzen, wenn die Suche nach einem Begriff mit Zitate in der Hilfesuchfenster
  • Fügen Sie einfach Manpage für Kommandozeilen-Optionen
  • Behoben: Absturz beim Erstellen von Potentialflächen von einem Tcl / Tk-basierte GUI
  • Fix Zusammenstellung auf FreeBSD
  • Ersetzen u der R-Konsole quot; Auswahl kopieren gereinigt & quot; Aktion mit & quot; Copy-Befehle, nur & quot ;, die alle nicht Befehl Regionen in der Kopie unterlassen werden
  • Fügen Sie & quot; Copy Linien ausgegeben & quot; Maßnahmen zur markierten Zeilen aus den R-Konsole oder Skript-Editoren in das Ausgabefenster zu kopieren
  • R Befehle und deren Ausgabe kann & quot; Kohlenstoff kopiert & quot; in das Ausgabefenster
  • Unter Windows wird RKWard erkennen und Angebot zum deaktivieren & quot; nativen & quot; Dateisystem Dialoge
  • Objekt-Browser, die nur der globalen Umwelt zeigen, nun darüber hinwegtäuschen, & quot; .GlobalEnv & quot; Artikel
  • Fixed: Funktionsargument Hinweise nicht in einigen Grenzfälle angezeigt werden
  • Hinzugefügt Funktion rk.print.code () hervorgehoben R Code, um das Ausgabefenster zu schreiben
  • Box-Plot-Plugin gewinnt Unterstützung für gruppierte Ergebnisdaten
  • Behoben: Durch Drücken von Strg + C wäre syntaktisch unvollständige Befehle in der R-Konsole nicht zurückgesetzt
  • Kreuztabellen N bis 1 Plugin Gewinne Optionen, um Proportionen und Margen (Dank an Andres Necochea) berechnen
  • Mehr Komfort R Funktion rk.list (), um die Vereinfachung der Plugin-Code erlauben
  • Stack-basierten Schaltfenster mit Strg + (Shift) + Tab hinzugefügt; Diese ersetzt die alte & quot; Next Window & quot; und & quot; Vorheriges Fenster & quot; Aktionen
  • Fixed: Grafikgerät Fenster verschwinden würden, wenn sie versuchen, um sie in das Hauptfenster mit einigen Versionen von Qt
  • legen
  • Fixed: Tcl / Tk-Widgets würde nach dem Ausführen von Befehlen in der R-Konsole sperren
  • Geben Sie eine Vorlage für Bug-Reports, mit standardisierten Informationen über die RKWard Setup im Hilfe- & gt; Fehler melden ...
  • Beim Laden eines (lokalen) Arbeitsbereich, ändern Sie das Arbeitsverzeichnis in das Verzeichnis des Arbeitsbereichs (konfigurierbar)
  • Fügen Sie die Seitenleiste Position des Tool-Fenster beim Speichern / Wiederherstellung der Arbeitsplatzgestaltung
  • & quot; In Erwartung Jobs & quot; Tool-Fenster wird nicht mehr in der unteren Seitenleiste standardmäßig angezeigt
  • Unterstützung Entfernen einzelner Werkzeugfenster aus den Seitenleisten, vollständig
  • Fügen Sie eine Aktion zu unterbrechen alle (derzeitigen und angemeldet) Befehle
  • Fixed: Beim Speichern des Arbeitsplatzes beim Schließen der Sitzung, die Arbeitsplatzgestaltung nicht immer richtig gespeichert werden würde
  • Datei-Browser-Kontextmenü gewinnt viele weitere KDE-Standardaktionen (KDE 4.3 und höher, nur)
  • Hilfs Binärdateien rkward.bin und rkward.rbackend werden nicht mehr in / usr [/ local] / bin / Unix
  • Installation
  • Fixed: Objektname Abschluss würde früh im Script-Editor mit KDE 4.4 abbrechen
  • Unterstützung Funktionsargument Hinweise für R Primitiven
  • Support Package Namespaces in Objektnamen Fertigstellung und Arbeitsbereich-Browser
  • Unterstützung S4 Schlitze in Objektnamen Fertigstellung und Arbeitsbereich-Browser
  • Weitere richtigen Umgang mit Zitaten in Objektnamen Abschluss
  • Unterstützung Grundstück Geschichte für ggplot2 Parzellen
  • Seien Sie zum Abrufen von Informationen über die Struktur R Objekte im Arbeitsbereich weniger proaktive
  • Lassen Sie beliebig tief verschachtelten Umgebungen im Objekt-Browser blättern

Was ist neu in Version 0.5.5:

  • Behoben: Absturz, wenn mehrere Umgebungen auf dem Suchpfad den gleichen Namen haben
  • Re-Organisation der Standard-Werkzeugleiste Aktionen im Hauptfenster
  • Freistehendes Fenster werden jetzt im gelösten Zustand wiederhergestellt, wenn die Wiederherstellung der Arbeitsplatzgestaltung
  • Arbeitsplatzgestaltung ist nun in einer separaten Datei in einem versteckten Objekt innerhalb des .rdata Datei gespeichert, anstatt
  • hinzugekommen R Funktionen rk.save.workplace () und rk.restore.workplace () zum Speichern / Wiederherstellen einer Reihe von Dokumentfenstern
  • RKWard versucht nun zu erkennen, wenn ein Arbeitsbereich hat sich in ein neues Verzeichnis verschoben wurden, und stellen Sie die Pfade wiederhergestellt Script-Editor-Fenster, entsprechend
  • Fixed: Mögliche Abstürze beim Wechseln Länge eines data.frame, die derzeit zur Bearbeitung von R-Code geöffnet
  • Alle Seiten im Paket Installationsdialog unterstützen jetzt das Sortieren und Tastatur Suche
  • Fixed: Konvertieren von Faktor-String im Dateneditor eingestellten Werte in numerische, intern
  • Lassen Eingabe Faktor Etiketten statt nur Zahlen, bei der Bearbeitung von Faktoren im Dateneditor
  • Anzeige logische Werte wie & quot; TRUE & quot; und & quot; FALSCH & quot; im Dateneditor, und akzeptieren Sie & quot; T & rdquo; / & quot; TRUE & quot; / & quot; F & rdquo; / & quot; FALSCH & quot; zusätzlich zu & quot; 0 & quot; / & quot; 1 & quot; beim Bearbeiten
  • Hinzufügen von Unterstützung für R-Funktionen loadhistory (), savehistory (), Geschichte () und Zeitstempel ()
  • Sie .rdata Datei von aktuellen Verzeichnis standardmäßig nicht geladen werden (konfigurierbar)
  • Behoben: Unter Windows würde eine falsche Ländereinstellung für LC_NUMERIC angewendet werden, was zu einer Fehlfunktion des pdf () und postscript ()
  • Fixed: Haben System konfiguriert Hintergrundfarbe nicht verwenden im Dateneditor
  • Behoben: Neue Spalten würden immer nach rechts statt nach links in den Daten-Editor hinzugefügt werden,
  • Fixed: Möchten Absturz beim Versuch, 0 Zeile data.frame bearbeiten
  • Feste: Ausgabe durch externe Prozesse erzeugt (system ()) nicht auf der Konsole angezeigt
  • Fixed: Konvertierung einer Variable im Editor Faktor würde bestehende Niveau fallen, stillschweigend, und führen zu NA
  • Fixed: Cursor würde Springen bis zum Ende zu halten, bei der Eingabe einen Dateinamen im Auswahlfeld Dateinamen in plugins
  • Fixed: Submit-Button nicht in & quot aktiviert geworden; Grundstatistik & quot; Plugin
  • Moved automatisierte Tests Rahmen bewegt, um einen dedizierten R Paket & quot; & quot ;, rkwardtests und hinzugefügt Dokumentation
  • Unterstützung Einfügen in der Mitte der aktuellen Befehlszeile in der R-Konsole
  • Bessere Handhabung von Skript-Editor-Befehle, während die R-Konsole ist besetzt
  • Die korrekte Verschachtelung der mehrzeiligen Befehlen und den entsprechenden Ausgang in der R-Konsole
  • Feste: Teile mehrzeiligen Befehlen auf der R-Konsole unter Umständen eingetragen würde zweimal ausgeführt werden
  • Behoben: Absturz oder stürzt ab, wenn Sie Pakete RGtk2 oder rjava auf der X11-Plattform
  • Fixed: R Aufgabe Callback-Handler nicht aufgerufen wurden
  • GUI-Frontend und Backend-R nun in separaten Prozessen ausgeführt
  • Re-write der große Teile der R Einbettung Code
  • Fixed: Haben Sie nicht respektieren Systemeinstellungen für Quickinfo Hintergrundfarbe in einigen Arten
  • Feste: Installation weiterhin scheinbar erfolgreich, auch wenn R Support-Bibliotheken konnten nicht installiert werden
  • Fixed: Funktionsargument Hinweise manchmal nach einem Skript-Fenster schließen bestehen
  • Fixed: Wäre nicht, Struktur ReferenceClass-Objekte analysieren
  • Fixed: & quot; Vector & quot; Modus in & quot; Inhalte einfügen & quot; Aktion nicht richtig,
  • Der Versuch, Arbeitsbereich auf Abstürze speichern
  • Versuchen Sie auch, SIGABRT und SIGILL an die richtigen Signal-Handler weiterleiten
  • entfernt den Rest der PHP-Scripting-Backend
  • Fixed: Würde auf Tcl / Tk Ereignisse in einigen Fällen zum Absturz

Was ist neu in Version 0.5.3:

  • Fixed: Windows- & gt; Activate- & gt; Fenster links / rechts Aktionen waren immer deaktiviert
  • Datei-Browser-Fenster speichert Einstellungen beim Beenden
  • Einige Windows-spezifische Bugs wurden gefixt
  • Plugin Dialoge werden mit einer größeren Anfangsgröße angezeigt
  • In der Nähe Tasten, um den einzelnen Registerkarten im Hauptdokument Anzeigebereich
  • (in KDE 4.0 nicht verfügbar)
  • & quot; print & rdquo ;, & rdquo; Export als HTML & rdquo ;, & rdquo; den dynamischen Zeilenumbruch & quot ;, und & quot; Zunahme / descress Schriftgröße & quot; für das Konsolenfenster verfügbar
  • Verwenden Sie eine native Menü anstelle der Standard-TclTk-Menü
  • Fixed: Neu erstellte Variablen wurden nicht korrekt aktualisiert, wenn schließen und wieder öffnen Sie den Editor
  • hinzugekommen & quot; Inhalte einfügen & quot; Aktion Script-Editor und die Konsole für das Einfügen R Vektoren und Matrizen von Tabellen
  • Fix Reihenfolge der Menüs für freistehende Fenster
  • Datei- & gt; Öffnen R Script-Datei erlaubt es nun, die Zeichenkodierung angeben, verwenden
  • Behoben: Es wurden keine Einträge hinzugefügt die jüngste script / Arbeitsbereiche Aktionen nach & quot; Speichern unter & quot;
  • Initialisieren Sie die Ausgabedatei mit einem entsprechenden Kodierungsspezifikation
  • Fügen Sie SVG-Unterstützung, um den Export (Grafik) Plugin
  • Fügen Sie Grundeinstellungen Formateinstellungen für die Grafikausgabe
  • Wandeln Sie alle Plugins, um ECMAscript anstelle von PHP zu verwenden; RKWard hängt nicht mehr von PHP
  • Fixed: Häufige Abstürze während der Ausführung von automatisierten plugintests
  • Behoben: Dateinamen ohne Erweiterung nicht in Dateidialogen angezeigt werden
  • Fixed: Aufruf & quot; zu beheben (my.fun) & quot; würden Kommentare zu entfernen
  • Fixed: Entfernen von & quot; @ CRAN @ & rdquo; aus den Repositories würde Paketinstallation brechen

Was ist neu in Version 0.5.2:

  • Unterstützung für die neue dynamische Hilfesystem in Mehr R 2.10.0.
  • Verschiedene Funktionen wurden hinzugefügt, darunter konfigurierbare Toolbars, automatische Schließung Plugin Dialoge und eine Stata-Import-Plugin.
  • Mehrere Fehler wurden behoben.

Was ist neu in Version 0.5.1:

  • Neue Kommandozeilen-Option & quot; - & quot bewerten ; meist zum Zwecke der automatisierten Test
  • Unterstützung entfernen für R 2.6.x und früher
  • Fügen Sie grundlegende Überprüfungen für eine korrekte Installation der RKWard Ressourcendateien
  • Entfernen Sie & quot; Was ist zu erwarten & quot; Dialog beim Start
  • Tastatur shorcuts konfigurierbar
  • die Option In den nur einzelne Zeile hinzuzufügen Befehle von Script-Editor an die Konsole Geschichte
  • In Aktion ändern Arbeitsverzeichnis mit der des aktuellen Skriptdatei
  • Fixed: Keine Warnung wurde angezeigt, wenn ein offenes Skriptdatei auf der Festplatte geändert, von außen
  • Fixed: Öffnungs meisten Dateitypen (zB PDF) von der Hilfe-Browser war gebrochen
  • Feste: Stellen integrierten Editor wieder Arbeit für file.edit ()
  • Weitere Plugins eine Kopfzeile, um das Ausgabefenster zu schreiben jetzt
  • Fügen Komfortfunktion & quot; makeHeaderCode () & quot; für den Einsatz im plugins
  • Stellen Sie einige Symbole
  • Plugins können von R-Code aufgerufen werden (vor allem für interne Zwecke)
  • Fügen Sie & quot; & quot wieder starten; Link zum Plugin generierte Ausgabe
  • Fixed: Alle Objekte in .Globalenv hätte überprüft werden, wenn ein einzelnes Objekt wurde hinzugefügt / entfernt
  • Fixed: Bildschirmgerät in RKWard nicht so interaktiv durch R zu sehen

Was ist neu in Version 0.5.0d:

  • Fixed: Container der freistehende Fenster manchmal nach bleiben Wiederanbringen
  • Fixed: Globale Symbolleiste Stil wurde nicht eingelöst
  • Behoben: Auto-Scrollen im Fortschrittsdialog und Daten-Editor fehlen
  • Fix springen Symbolleiste
  • Repariert: Einige harmlose Warnungen wurden zum Schweigen gebracht
  • Feste: Argument Hinweise würde immer an der Spitze zu bleiben, unabhängig davon, Fokus
  • Fix Absturz beim Erreichen der unteren Befehlsverlauf in kontextsensitive Suche
  • Fix Absturz beim Einfügen von Zeilen in einer data.frame mit String-Variablen

Ähnliche Software

RF Toolbox
RF Toolbox

3 Jun 15

Piklab
Piklab

20 Feb 15

ASCO
ASCO

19 Feb 15

FidoCadJ
FidoCadJ

19 Feb 15

Andere Software von Entwickler Pierre

Droopy
Droopy

18 Feb 15

Gum
Gum

14 Apr 15

Kommentare zu RKward

Kommentare nicht gefunden
Kommentar hinzufügen
Schalten Sie auf die Bilder!