Ruby webgen

Screenshot der Software:
Ruby webgen
Softwarebeschreibung:
Version: 1.2.1
Upload-Datum: 19 Feb 15
Entwickler: T. Leitner
Lizenz: Frei
Popularität: 0

Rating: 2.0/5 (Total Votes: 1)

webgen ist ein in Ruby implementiert Website-Generator. Rubin webgen wird verwendet, um statische Webseiten von Vorlagen und Seitenbeschreibungsdateien zu generieren. Rubin webgen ist einfach zu bedienen und erweiterbar durch Plugins

Eigenschaften .

  • webgen Kern:
  • Einfache Erweiterbarkeit durch Plugins
  • Einfach zu installieren und zu verwenden
  • Verwendet Vorlagen zur Trennung von Layout von Inhalten
  • Einfache Konfiguration, wenn man braucht, um (keine Notwendigkeit, wenn Sie mit den Standardwerten nicht zufrieden sind)
  • Befehlszeilenschnittstelle verwendet Befehl Stil Syntax (wie svn-Befehl von Subversion)
  • Schneller

  • File Handler (zum Handhaben der Dateien im Quellverzeichnis):
  • Leistungsstarke Dateikopie-Handler für das Kopieren einzelner Dateien oder ganze Verzeichnisse in das Ausgabeverzeichnis
  • Unterstützung für Galerie-Definitionsdateien erzeugt ganze Bildergalerien, automatische Thumbnail-Erstellung

  • Seite Beschreibungsdateien (für die Web-Seiten zu definieren):
  • Unterstützung für ERB (embedded Rubin) in Seitenbeschreibungsdateien und Vorlagen
  • Unterstützt verschiedene Content-Formate (Textile, Markdown, RDOC, einfachem HTML), die Neuen sind, einfach hinzufügen
  • Unterstützung für die Angabe von Meta-Informationen (zB Titel, Menü Bestellinformationen, ...)
  • Tags (für die einfache Zugabe von dynamischen Inhalten auf Webseiten verwendet wird)
  • Standard-Distribution bietet häufig verwendeten Tags
  • Menü-Tag können verschiedene Arten von Menüs (einfache Menüs und diejenigen mit CSS Dropdown-Menüs) erstellen
  • Sie befinden sich im Tag erzeugt ein Navigationspfad, so dass man immer weiß, wo er ist in der Hierarchie
  • Verschiebbare Tag zur automatischen Generierung von korrekten relativen Pfade zu Dateien
  • ... und vieles mehr!

  • Andere Eigenschaften:
  • Automatische Überprüfung von Dateien erstellt, wenn sie Standard konform sind
  • Unterstützt virtuellen Dateien "Meta-Informationen über das Sichern von Dateien
  • Unterstützung für automatische smiley Austausch mit Emoticons

Was ist neu in dieser Pressemitteilung:

  • Diese Version bringt einige deutliche Leistungsverbesserungen, vor allem, wenn Sie die neueste Version kramdown.

Was ist neu in der Version 1.0.0:

  • Das ist eine komplette Neufassung der 0.5.x, mit den wichtigsten Erweiterungen der Nebenstellen-System und Teil Ort-Erzeugung.

Was ist neu in Version 0.5.12:

  • Kleinere Änderungen:
  • Es wurde ein Rechen Aufgabe veralteten Übersetzungen zu zeigen
  • Es wurde ein Konfigurationsoption für die Angabe, ob ein Meta info Wert sollte maskiert werden
  • Fehlerbehebungen:
  • Alle Fehlermeldungen zeigen nun nützliche Pfadnamen (von Eric Sonnenschein berichtete)
  • Fest eine andere CSS-Fehler mit Unterverzeichnissen in Stil Bündel 'Andreas07' (von Thomas Deselaers berichtete)
  • Das Problem mit unbeabsichtigt geändert Link Meta-Informationen, die zu Fehlern führen
  • Die Befehle werden nun korrekt beim Laufen webgen gezeigt --help
  • das Problem, dass ein falscher Pfad wurde in Fehlermeldungen angezeigt Fest

Was ist neu in Version 0.5.7:

  • Die stabile Version enthält einige kleine Funktionserweiterungen sowie wie einige Bugfixes.

Was ist neu in Version 0.5.6:

  • Diese Version konzentriert sich auf einen großen internen Codeänderungen, die direkt mit der Durchführung des tikz webgen Tag zur Erzeugung von qualitativ hochwertigen Grafiken geführt.
  • Ein Link-Tag wurde ebenfalls hinzugefügt, und es gibt einige andere kleinere Verbesserungen und Fehlerbehebungen und Aktualisierungen der Dokumentation.

Kommentare zu Ruby webgen

Kommentare nicht gefunden
Kommentar hinzufügen
Schalten Sie auf die Bilder!