Nuvola Player

Screenshot der Software:
Nuvola Player
Softwarebeschreibung:
Version: 4.12.0 Aktualisiert
Upload-Datum: 16 Aug 18
Entwickler: Jiri Janousek
Lizenz: Frei
Popularität: 47

Rating: 4.0/5 (Total Votes: 1)

Nuvola Player ist eine Open Source-Grafikanwendung, die Benutzern eine einfache Schnittstelle für beliebte Cloud-Musikdienste wie Google Play Musik, Amazon Cloud Player, Deezer, Grooveshark, Rdio oder Pandora bietet.


Unterstützt eine breite Palette von Musikdiensten

Derzeit werden die Dienste Amazon Cloud Player, Deezer, 8tracks, Google Play Musik, Pandora Radio und Rdio unterstützt. Es unterstützt die Dienste Grooveshark und Hype Machine, die nicht länger gewartet werden.

Auch wenn es auf der offiziellen Website nicht erwähnt wird, unterstützt Nuvola Player auch den Online-Musikdienst Bandcamp und den Logitech Media Server, mit dem Benutzer eine Verbindung zu Logitech Squeezebox-Geräten herstellen können.


Einfach zu bedienende grafische Benutzeroberfläche

Die Benutzeroberfläche ist recht einfach, da sie vier große Schaltflächen in der Mitte des Hauptfensters enthält, von denen aus Benutzer einen Dienst laden, verschiedene Optionen konfigurieren, die Versionshinweise anzeigen und die Anwendung beenden können.

Im Einstellungsdialog können Sie einfach festlegen, dass das Programm im Hintergrund ausgeführt wird, wenn das Hauptfenster geschlossen wird, Tastaturbefehle mit der Leertaste aktivieren, Skin ändern, Proxyserver verwenden, die aktuell geladenen Dienste konfigurieren sowie füge verschiedene Plugins hinzu.

Enthält verschiedene Plugins für erweiterte Funktionalität

Standard-Plugins beinhalten einen Dock-Manager, Unterstützung für Last.fm- und Libre.fm-Dienste, Abrufen von Liedtexten, Remote-Player-Oberfläche, Benachrichtigungen, Unterstützung für Tray-Symbole, Medienschlüssel und Entwicklerleiste.

Die Anwendung lässt sich gut in den Systembereich von Linux-Distributionen integrieren und verwendet das Dock-Menü, das interne Benachrichtigungssystem, Multimedia-Tasten, Media Player-Applets sowie das Sound-Menü und den Unity-Launcher des Ubuntu Linux-Betriebssystems.


Unter der Haube

Das Projekt wird in den Programmiersprachen Vala und JavaScript geschrieben und als einzelnes Quellarchiv verteilt, das in jeder Linux-Distribution konfiguriert, kompiliert und installiert werden kann. Darüber hinaus gibt es offizielle Pakete für die Betriebssysteme Ubuntu und Debian.

Zusammenfassend ist Nuvola Player eine großartige und einzigartige Anwendung, mit der Benutzer alle ihre Cloud-Musikdienste von einer einzigen Desktop-Anwendung aus nutzen können (kein Internet-Browser erforderlich).

Was ist? neu in dieser Version:

  • Was ist neu für Benutzer:
  • Nuvola 4.12 sammelt alle Goodies, die seit dem 8. Mai 2018 kontinuierlich in den echten Flatpak-Builds von Nuvola veröffentlicht wurden. Es gab zu viele Änderungen, um sie hier wieder aufzulisten, also bitte ich euch, die vorherigen Ankündigungen zu lesen.
  • Nuvola fügt drei neue Skripte hinzu: Brain.fm, Focus @ Will und NPR One (20. Mai 2018): Dem stabilen Flatpak-Repository wurden drei neue Skripte hinzugefügt: Brain.fm, Focus @ Will und NPR One.
  • Nuvola fügt Pandora Radio hinzu, aktualisiert Sound Cloud & Sirius XM (3. Juni 2018): Ein neues Skript wurde dem stabilen Flatpak-Repository hinzugefügt: Pandora Radio. Sound Cloud hat einen neuen Betreuer und wurde erheblich verbessert. Sirius XM wurde an die letzten Änderungen in seiner Weboberfläche angepasst. Schließlich hat Nuvola Runtime einige Verbesserungen erhalten.
  • Nuvola fügt Qobuz hinzu, aktualisiert KEXP Radio und Yandex Music (17. Juni 2018): Ein neues Skript wurde dem stabilen Flatpak-Repository hinzugefügt: Qobuz. KEXP Radiogot ein neuer Betreuer und wurde auf neue Player-Schnittstelle angepasst. Yandex Music wurde für die Audiowiedergabe ohne Flash-Plugin auf ein Chrom-basiertes Backend portiert. Schließlich erhielt Nuvola Runtime einige Verbesserungen.
  • Nuvola fügt YouTube-Musik hinzu, aktualisiert Jango & stimmt ab, lässt Logitech Media Server fallen (30. Juni 2018): Ein neues Skript wurde dem stabilen Flatpak-Repository hinzugefügt: YouTube Music. Jango & Tune In Integrationen erhielten einen neuen Betreuer, wurden für die Audiowiedergabe ohne Flash-Plugin auf das Chromium-basierte Backend portiert und auf die neuesten Nuvola-Standards aktualisiert. Das Logitech Media Server-Skript wird jetzt nicht mehr unterstützt, bis ein neuer Betreuer gefunden wird. Schließlich hat Nuvola Runtime einige Verbesserungen erhalten.
  • Nuvola bringt neu gestaltete Voreinstellungen, mehr Einstellungen und Fehlerkorrekturen (14. Juli 2018): Die neuesten Flatpak-Builds von Nuvola Apps enthalten einen neu gestalteten Dialog mit erweiterten Einstellungen sowie einige Fehlerbehebungen.
  • Was ist neu für Skript-Betreuer:
  • Die Befehle nuvolasdk new-project, nuvolasdk convert-project und nuvolasdk check-project wurden aktualisiert, um den neuesten Nuvola-Standards zu folgen: Für metadata.in.json werden zwei Leerzeichen und keine nachgestellten Leerzeichen verwendet. js.
  • Die Datei README.mdtemplate wurde aktualisiert und der Befehl nuvolasdk convert-project erstellt die Vorlage --README.md & template - README.md.difffiles, um die Aktualisierung Ihrer Datei README.mdfile zu unterstützen.
  • Nuvola SDK-Build-System: Wenn das src / webview.png-Bild gefunden wird, wird es zur Erstellung von Screenshots verwendet, die dieses Web-View-Snapshot-Image mit den Basis-Nuvola-Screenshots kombinieren. Die resultierenden Bilder befinden sich im Unterverzeichnis screenshots. Weitere Screenshot-Typen werden im nächsten Entwicklungszyklus hinzugefügt. [GitHub-Ticket]
  • Änderungen in den Richtlinien: Snapshots für die Webansicht sind obligatorisch, Standard-JS-Codierungsstil für integrate.json ist obligatorisch, die minimale API-Ebene wurde auf 4.11 erhöht.
  • Nuvola.Core :: NavigationRequest: Sie können das Feld request.url überschreiben, um die Weiterleitung während der URL-Filterung zu erzwingen.
  • Nuvola.queryAttribute: Sie können ein Elternelement und einen relativen Selektor als Array von [Elternelement, Selektor].
  • angeben
  • Nuvola.queryText: Sie können ein Elternelement und einen relativen Selektor als Array von [Elternelement, Selektor].
  • angeben
  • Nuvola.setInputValueWithEvent: Das Änderungsereignis wird ebenfalls ausgegeben.
  • Nuvola ADK wird nicht mehr mit dem WebKitGTK + -Backend erstellt.
  • Die Standard-Web-App-Anforderungen Feature [Flash] Codec [MP3] wurden gelöscht.
  • Ein Problem mit Radioaktionen in der Entwickler-Seitenleiste, die sich ohne Benutzerinteraktion umschalten, wurde behoben. [GitHub-Ticket]
  • Die Integrationsseiten von Service Integrations und Media Player wurden aktualisiert, um einen neuen Demo-Player zu verwenden.
  • Was ist neu für Third-Party Packers:
  • Ein Erstellungsfehler mit - no-cef-Flag wurde behoben und eine kontinuierliche Integrationsaufgabe wurde eingerichtet, um eine Erstellungskonfiguration mit diesem Flag nach jedem Festschreiben zu testen. [GitHub-Ticket]
  • Da die echten Flatpak-Builds von Nuvola das WebKitGTK + Backend nicht mehr verwenden, werden alle Scripts nur mit dem Chromium-Backend getestet und geben aus diesem Grund die Anforderung von Chromium [X.Y.Z] an. Wenn Sie mit dem WebKitGTK-Backend nicht weiterkommen, können Sie die Anforderungen des Chromium [X.Y.Z] -Features [MSE] entfernen, um das Skript mit dem WebKitGTK + -Backend auszuführen und Feature [Flash] zur Verwendung des Flash-Plugins für die Audiowiedergabe hinzuzufügen. Dies sollte jedoch von Fall zu Fall und nach sorgfältiger Prüfung erfolgen.
  • Nuvola SDK Build System: Neue Abhängigkeit für den Aufbau von Nuvola-Skripten - Pillow ≥ 4.3.
  • Nuvola SDK-Build-System: Wenn das src / webview.png-Bild gefunden wird, wird es zur Erstellung von Screenshots verwendet, die dieses Web-View-Snapshot-Image mit den Basis-Nuvola-Screenshots kombinieren. Die resultierenden Bilder befinden sich im Unterverzeichnis screenshots. Weitere Screenshot-Typen werden im nächsten Entwicklungszyklus hinzugefügt.

Was ist neu in Version 4.11.0:

  • Nuvola fügt Erkennung von Kopfhörern und Änderungen hinzu Ansatz für GTK Theming: Nuvola kann erkennen, wenn Kopfhörer (un) angeschlossen sind und stumm schalten, anhalten oder die Wiedergabe entsprechend fortsetzen. Theming hat sich geändert: Greybird wird anstelle von Adwaita als Fallback-Thema verwendet, und Nuvola bündelt nicht mehr andere GTK + -Themen, sondern umfasst stattdessen Flatpak GTK + -Themen-Erweiterungen.
  • Nuvola aktualisiert 8tracks, Bandcamp, Google Play Music und Google Kalender: Flatpaks von 8tracks, Bandcamp und Google Play Music wurden aktualisiert, um das Chromium-basierte Backend für die Musikwiedergabe ohne Flash-Plugin zu verwenden. Google Kalender verwendet auch Chrome-Engine für bessere Leistung und Desktop-Benachrichtigungen anstelle von Web-App-Benachrichtigungen.
  • Nuvola unterstützt Ubuntu 18.04; Updates OwnCloud Music, Plex Music, Pocket Casts und SiriusXM: Flatpaks von OwnCloud Music, Plex Music, Pocket Casts und SiriusXM wurden aktualisiert, um ein Chromium-basiertes Backend zur Musikwiedergabe ohne Flash-Plugin zu verwenden und Desktop-Integrationsfunktionen wie einen Track zu verbessern Fortschrittsbalken und Lautstärkeregler Installationsanweisungen wurden für Ubuntu 18.04 LTS aktualisiert.
  • Nuvola aktualisiert Amazon Cloud Player, BBC iPlayer und Jupiter Broadcasting; Unterstützt Fedora 28: Flatpaks von Amazon Cloud Player, BBC iPlayer und Jupiter Broadcasting, die von Andrew Stubbs unterhalten werden, um Chromium-basiertes Backend für Musikwiedergabe ohne Flash-Plugin wann immer möglich zu verwenden. Die Installationsanweisungen wurden für den kommenden Fedora 28 aktualisiert und Nuvola Runtime erhielt einige Verbesserungen.
  • Änderungen für Skript-Betreuer:
  • Neue Dienstprogrammfunktion Nuvola.queryText () (doc) zum Abfragen eines Elements durch einen CSS-Selektorausdruck und zum Zurückgeben von Textinhalt oder null.
  • Neue Dienstprogrammfunktion Nuvola.queryAttribute () (doc) zum Abfragen eines Elements durch einen CSS-Selektorausdruck und zum Zurückgeben seines Attributs oder null.
  • Neue Dienstprogrammfunktion Nuvola.setInputValueWithEvent () (doc), mit der der Wert eines Eingabeelements festgelegt und dann ein Eingabeereignis ausgegeben wird.
  • Neue Dienstprogrammfunktion Nuvola.exportImageAsBase64 () (doc) zum Laden und Exportieren eines Bildes als base64-Daten-URI, z. B. im Fall von blob: // resources.
  • Das Chromium-basierte Backend unterstützt nun die URL-Filterung für externe Links, die leistungsfähiger ist als die des WebKitGTK-Backends, z. B. kann es JavaScript-Umleitungen in anfänglich leeren Popup-Fenstern erkennen.
  • Entwicklerwerkzeuge fügen die WebView-Seitenleiste hinzu, um die Dimensionen der Webansicht abzurufen und zu ändern oder um einen Snapshot zu erstellen. Es wird verwendet, um AppStream-Metadaten mit Screenshots pro App zu versehen, die beispielsweise in der GNOME-Software angezeigt werden.
  • Nuvola ADK enthält Standard-JavaScript-Code-Style-Checker. Sie können den Standard-Befehl verwenden, um den Stil Ihres Skripts zu überprüfen, oder Standard -fix verwenden, um es zu konvertieren.
  • NuvolaKit JavaScript API-Referenz wurde mit neuen Symbolen aktualisiert und Changelogs wurden hinzugefügt, um Änderungen leichter nachzuverfolgen.
  • Nuvola SDK berechnet eine Mikroversionsnummer aus git als Anzahl der Commits vom letzten Tag und fügt sie zu metadata.json hinzu. Die Mikroversionsnummer wird im Dialogfeld Info angezeigt.
  • Nuvola SDK verwendet zwei Leerzeichen zum Einrücken von JSON-Dateien.
  • Änderungen für Drittanbieter-Paketanbieter:
  • Nuvola kann immer noch ohne das Chromium-basierte Backend gebaut werden. Bitte teilen Sie uns mit, ob Sie diese Möglichkeit noch benötigen oder ob das WebKitGTK-basierte Backend entfernt werden kann.
  • Vala ≥ 0.40.4 ist erforderlich und alle Kompatibilitätsprobleme mit Valac 0.40 wurden behoben. [GitHub 1, GitHub 2]
  • Neue Abhängigkeiten: libpulse und libpulse-mainloop-glib.
  • Der Appindikator3 von Canonical wurde durch einen besser gepflegten Fork (libayatana-appindicator3) aus dem Ayatana Indicators-Projekt ersetzt.
  • Der WebKitGTK + VAPI-Patch wurde gelöscht.
  • Das WAF-Build-System wurde auf 2.0.6 aktualisiert.
  • Build-Anweisungen wurden aktualisiert und in die Datei aBUILD.md [GitHub] verschoben.
  • Eine weitere Gruppe von Skripten wurde portiert, um das auf Chromium basierende Backend zu nutzen: 8tracks, Bandcamp, Google Kalender, OwnCloud Musik, Plex Musik, Pocket Casts, SiriusXM, Amazon Cloud Player, BBC iPlayer und Jupiter Broadcasting. Wenn Sie weiterhin nur das WebKitGTK-basierte Back-End unterstützen, können Sie versuchen, die Chromium [] Feature [MSE] -Flags aus ihren Anforderungen zu entfernen und bei Bedarf Feature [Flash] hinzuzufügen. Dies sollte jedoch von Fall zu Fall und nur nach sorgfältiger Prüfung erfolgen. Wir testen und unterstützen diese Änderungen jedoch nicht.

Was ist neu in der Version:

  • Es handelt sich hauptsächlich um eine Wartungsversion, da der größte Teil der Energie investiert wird der Chromium-Port von Nuvola und die Entwicklung anderer Features hat sich verlangsamt. Der aktuelle Stand dieser ehrgeizigen Bemühungen wird in einer separaten Bekanntmachung beschrieben.

Was ist neu in Version 4.7.0:

  • Neue Funktionen:
  • Nuvola Apps Runtime unterstützt die Integration eines Fortschrittsbalkens und einer Datenträgerverwaltung. Web-App-Skripte, die diese Funktion verwenden, können nicht nur die Länge und Position der Spur und das aktuelle Volumen angeben, sondern auch
  • erlaubt es dem Benutzer, das entfernt zu ändern, z. von Media Player GNOME Shell-Erweiterung. Derzeit verwenden nur Deezer- und Google Play Music-Skripts diese Funktionen, andere werden folgen. Ausgabe: tiliado / nuvolaruntime # 22 Ausgabe: tiliado / nuvolaruntime # 155
  • Wenn Nuvola Apps Runtime eine Nvidia-Grafikkarte erkennt, prüft sie, ob die flatpak-Erweiterung mit dem entsprechenden Grafiktreiber installiert ist. Wenn nicht, z.B. wegen eines Fehlers in GNOME Software,
  • Eine Fehlermeldung wird angezeigt, um dem Benutzer Installationsanweisungen zu geben. Ausgabe: tiliado / nuvolaruntime # 342
  • Nach langer Zeit wurde ein Workaround für die Instabilität des Flash-Plugins gefunden und wird verwendet, bis die WebKitGTK-Entwickler eine geeignete Lösung gefunden haben. Es wird jedoch nur in Flatpak-Builds angewendet, weil es
  • ist
  • kann sich ansonsten negativ auf andere WebKitGTK-Anwendungen auswirken. Ausgabe: tiliado / nuvolaruntime # 354
  • Fehlerbehebungen
  • Falscher Befehl im Desktop Launcher wurde behoben. Ausgabe: tiliado / nuvolaruntime # 348
  • Fix wscript für Nicht-Git-Builds. Ausgabe: Tiliado / Diorit # 16
  • Neuigkeiten für Script-Betreuer:
  • Nuvola.VERSION_MICRO enthält eine Mikroversion von Nuvola Runtime.
  • Nuvola.API_VERSION_MAJOR und Nuvola.API_VERSION_MINOR sind nun veraltete Aliase von Nuvola.VERSION_MAJOR und Nuvola.VERSION_MINOR.
  • Das Lernprogramm wurde für die Verwendung von Nuvola ADK 4.4 aktualisiert.
  • Zusätzliche Dokumentation der Web App-Anforderungsflags.
  • Zusätzliche Dokumentation von Benutzeragentenquirken.
  • Neue API für die Integration von Fortschrittsbalken.
  • Neue API für die Volume-Management-Integration.
  • Neue Dienstprogrammfunktionen Nuvola.encodeVersion und Nuvola.checkVersion.
  • Nuvola.triggerMouseEvent und clickOnElement unterstützen relative X- und Y-Koordinaten.
  • Unter der Haube:
  • Neue Abhängigkeiten: libdrm> = 2.2 und libdri2> = 1.0
  • Nuvola prüft, ob VDPAU- und VA-API-Treiber installiert sind und gibt Debuginformationen an die Konsole aus. Es wird jedoch in der Zukunft ein Fehlerdialog angezeigt, also stellen Sie sicher, dass die Treiber installiert sind. Ausgabe: tiliado / nuvolaruntime # 280
  • Interner Icon-Ladecode wurde refaktoriert. Die Symbole Legacy icon.png und nuvolaplayer3_XXX werden nicht mehr unterstützt. eu.tiliado.NuvolaAppXxx wird überall verwendet. Ausgabe: tiliado / nuvolaruntime # 353

Was ist neu in Version 4.5.0:

  • Neue Funktionen:
  • Nuvola Apps Runtime unterstützt die Integration eines Fortschrittsbalkens und einer Datenträgerverwaltung. Web-App-Skripte, die diese Funktion verwenden, können nicht nur die Länge und Position der Spur und das aktuelle Volumen angeben, sondern auch
  • erlaubt es dem Benutzer, das entfernt zu ändern, z. von Media Player GNOME Shell-Erweiterung. Derzeit verwenden nur Deezer- und Google Play Music-Skripts diese Funktionen, andere werden folgen. Ausgabe: tiliado / nuvolaruntime # 22 Ausgabe: tiliado / nuvolaruntime # 155
  • Wenn Nuvola Apps Runtime eine Nvidia-Grafikkarte erkennt, prüft sie, ob die flatpak-Erweiterung mit dem entsprechenden Grafiktreiber installiert ist. Wenn nicht, z.B. wegen eines Fehlers in GNOME Software,
  • Eine Fehlermeldung wird angezeigt, um dem Benutzer Installationsanweisungen zu geben. Ausgabe: tiliado / nuvolaruntime # 342
  • Nach langer Zeit wurde ein Workaround für die Instabilität des Flash-Plugins gefunden und wird verwendet, bis die WebKitGTK-Entwickler eine geeignete Lösung gefunden haben. Es wird jedoch nur in Flatpak-Builds angewendet, weil es
  • ist
  • kann sich ansonsten negativ auf andere WebKitGTK-Anwendungen auswirken. Ausgabe: tiliado / nuvolaruntime # 354
  • Fehlerbehebungen
  • Falscher Befehl im Desktop Launcher wurde behoben. Ausgabe: tiliado / nuvolaruntime # 348
  • Fix wscript für Nicht-Git-Builds. Ausgabe: Tiliado / Diorit # 16
  • Neuigkeiten für Script-Betreuer:
  • Nuvola.VERSION_MICRO enthält eine Mikroversion von Nuvola Runtime.
  • Nuvola.API_VERSION_MAJOR und Nuvola.API_VERSION_MINOR sind nun veraltete Aliase von Nuvola.VERSION_MAJOR und Nuvola.VERSION_MINOR.
  • Das Lernprogramm wurde für die Verwendung von Nuvola ADK 4.4 aktualisiert.
  • Zusätzliche Dokumentation der Web App-Anforderungsflags.
  • Zusätzliche Dokumentation von Benutzeragentenquirken.
  • Neue API für die Integration von Fortschrittsbalken.
  • Neue API für die Volume-Management-Integration.
  • Neue Dienstprogrammfunktionen Nuvola.encodeVersion und Nuvola.checkVersion.
  • Nuvola.triggerMouseEvent und clickOnElement unterstützen relative X- und Y-Koordinaten.
  • Unter der Haube:
  • Neue Abhängigkeiten: libdrm> = 2.2 und libdri2> = 1.0
  • Nuvola prüft, ob VDPAU- und VA-API-Treiber installiert sind und gibt Debuginformationen an die Konsole aus. Es wird jedoch in der Zukunft ein Fehlerdialog angezeigt, also stellen Sie sicher, dass die Treiber installiert sind. Ausgabe: tiliado / nuvolaruntime # 280
  • Interner Icon-Ladecode wurde refaktoriert. Die Symbole Legacy icon.png und nuvolaplayer3_XXX werden nicht mehr unterstützt. eu.tiliado.NuvolaAppXxx wird überall verwendet. Ausgabe: tiliado / nuvolaruntime # 353

Was ist neu in Version 3.0.8:

  • Fehlende Lizenzdatei wurde hinzugefügt.
  • Copyright-Jahr im Dialogfeld "Info" aktualisiert.
  • Feste Start-up-WM-Klasse in der Desktop-Datei. Problem: Tiliado / Nuvolaplayer # 305
  • Build-Skript korrigiert, um Diorite 0.2.2 zu benötigen.
  • Absturz bei Valac 0.36 behoben.

Was ist neu in Version 3.0.7:

  • NuvolaPlayer / SoundCloud 3.0.5 Menüelement 'Unbekannt Anwendungsname '.
  • SoundCloud 3.0.5 stürzt beim Start von einem Ubuntu Launcher ab.
  • Web-App-Skripts sollten eigene Desktop-Dateien bereitstellen.

Was ist neu in Version 3.0.4:

  • Ein Absturz unter Wayland-Sitzung wurde behoben (GDK_BACKEND gesetzt zu x11).
  • Der beschleunigte Compositing-Modus ist mit WebKitGTK <2.13.4 aufgrund eines WebKitGTK + -Fehlers deaktiviert, der Systeme mit bestimmten Grafikkarten zum Absturz bringen kann.
  • Eine nicht funktionierende lokale Speicherverzeichniseinstellung wurde entfernt, da eine Konsolenwarnung ausgegeben wurde.
  • Das Design des Begrüßungsbildschirms wurde verbessert.
  • Es ist möglich, Media Keys im Preferences Dialog zu deaktivieren.

Was ist neu in Version 3.0.2:


Neu in Nuvola Player 3.0.1 (14. Februar 2016)

Was ist neu in Version 3.0.1:

  • Konfiguration Die Option --with-appindicator wurde entfernt, da die AppIndicator-Integration derzeit nicht verwaltet wird. Ausgaben: tiliado / nuvolaplayer # 201 und tiliado / nuvolaplayer # 45
  • Die Web-App-Integrationsvorlage wurde in ein eigenes Repository verschoben, um sie unabhängig von Nuvola Player-Versionen auf dem neuesten Stand zu halten. Die Entwicklerdokumentation wurde entsprechend aktualisiert.
  • Der Bildschirm "nuvolaplayer3 --help" listet jetzt auch das Argument "-a / - app-id" auf, das zum Starten eines bestimmten Dienstes verwendet wird. Ausgabe: Tiliado / Nuvolaplayer # 147
  • Alle Pop-up-Fenster können jetzt ein neues Fenster öffnen, das zum Beispiel für das Log-in-via-Google-Feature von SoundCloud benötigt wird. Ausgabe: tiliado / nuvola-app-soundcloud # 3

Was ist neu in Version 2.5.0 / 3.0.0 Alpha:

  • Neue Funktionen:
  • Benutzer mit Nuvola Patrons-Mitgliedschaft werden nicht von einer Spendenleiste belästigt, wenn sie sich mit ihrem Tiliado-Konto in den Einstellungen einloggen.
  • Integration von Grooveshark Mobile (HTML5) durch Chase Colman chase@colman.io hinzugefügt. (Beendet: LP: 1175088)
  • Integration von Spotify von Chase Colman hinzugefügt. (Schließt: LP: 1079648)
  • Jango-Integration von Stefano Bagnatica hinzugefügt. (Schließt: LP: 1009931)
  • Zusätzliche Unterstützung für Amazon Music Prime Streaming. (Schließt: LP: 1333906, LP: 1334022)
  • Das Popup-Fenster von Grooveshark Inactivity wird automatisch geschlossen. Implementiert von Ionica Bizau (Schließt: LP: 1214091)
  • Aktualisierte Übersetzungen.
  • Fehlerkorrekturen:
  • Es wurde ein Workaround hinzugefügt, um den Dialog "ÜBER Protokollquelle fehlend" loszuwerden. Dieses Problem wird durch einen Fehler in WebKitGtk verursacht. (Schließt: LP: 1320663)
  • Reparierte Daumen hoch / runter Aktionen in Jango.
  • MPRIS-Speicherverlust und optimierte Metadateneigenschaft behoben. Dann wurde ein Fehler behoben, der durch diese Änderung verursacht wurde (MPRIS PropertiesChanges Signal für die Metadaten Eigenschaft wurde nicht gesendet). (Schließt: LP: 1333343, LP: 1336252)
  • Letzte FM: Update wird jetzt nur einmal beim Status- / Songwechsel abgespielt. (Schließt: LP: 1347990)
  • Die Verfügbarkeit von Google Play Music-Ländern wurde aktualisiert. (Schließt: LP: 1349507)
  • Nicht funktionierende Dienstaktualisierungsfunktionen wurden entfernt. Updates werden in Nuvola Player Bugfix Releases enthalten sein.
  • Entwicklerkram:
  • Deaktivierte Testsuite ist unter Fedoras Mock-Tool fehlerhaft. (Schließt: LP: 1327500)
  • Erfordert json-glib-1.0, auch wenn last.fm deaktiviert ist, weil es auch in anderem Code verwendet wird. (Schließt: LP: 1341462)
  • Behobener Build-Fehler mit Valac 0.25.2: Fehler: Zu wenige Argumente für das angegebene Format werfen neue Error.WRONG_RESPONSE ("% s: Response enthält kein nowplaying member."); (Schließt: LP: 1363381)
  • Disabled Nuvola.JSApiTest, weil es wegen JavaScriptCore-Problemen abstürzt.
  • Last.fm - Update spielt jetzt nur noch einmal bei Status / Songwechsel (Schließt: LP: 1347990)
  • Fehler beim Build mit Valac 0.25.2 behoben. (Schließt: LP: 1363381)
  • Google Play 4.12: Länderverfügbarkeit aktualisieren (Schließt: LP: 1349507)

Was ist neu in Version 2.4.3:

  • Last.fm - Update spielt jetzt nur noch einmal bei Status / Songwechsel (Schließt: LP: 1347990)
  • Fehler beim Build mit Valac 0.25.2 behoben. (Schließt: LP: 1363381)
  • Aktualisierte Übersetzungen.
  • Google Play 4.12: Länderverfügbarkeit aktualisieren (Schließt: LP: 1349507)

Was ist neu in Version 2.4.2:

  • Fehler behoben, wenn MPRIS-Clients nicht benachrichtigt wurden Metadatenänderungen. (Schließt: LP: 1336252)
  • Behobener Build Fehler mit --no-lastfm Flag (immer json-glib-1.0 Abhängigkeit vorausgesetzt). (Schließt: LP: 1341462)
  • Aktualisierte Übersetzungen.

Was ist neu in Version 2.4.1:

  • Deaktivierte Testsuite ist unter Fedoras Mock-Tool fehlerhaft. (Schließt: Bugs: LP: 1327500)
  • Es wurde ein Workaround hinzugefügt, um den Dialog über den Dialog OVER-Protokollquelle zu löschen. (Schließt: LP: 1320663)
  • Ein Speicherleck in der Media Player Remote-Schnittstelle und eine optimierte Metadateneigenschaft wurden behoben. (Schließt: LP: 1333343)
  • Zusätzliche Unterstützung für Amazon Music Prime Streaming. (Schließt: LP: 1333906, LP: 1334022)
  • Aktualisierte Übersetzungen.

Was ist neu in Version 2.4.0:

  • Diese Version bringt ein paar neue Funktionen und eine Reihe von Bugfixes mit sich, von denen einige bereits in Wartungsversionen der 2.3-Serie erschienen sind.
  • Google Play Musik:
  • Version auf 4.11 erhöht.
  • Die Funktion "Google+ buttons ausblenden" wurde entfernt, da Google den Code zu oft ändert.
  • Die Serviceeinstellungen werden sofort ohne Neuladen angewendet.
  • Repariert Pause und schaltet die Wiedergabe / Pause-Aktionen um. (Schließt: LP: 1282346, LP: 1321820)
  • Warnung zu Kompatibilitätsproblemen mit Desktopbenachrichtigungen für Chrome hinzugefügt. (Schließt: LP: 1314753)
  • In-Navigation-Schaltflächen hinzugefügt. Die Schaltflächen werden in der oberen Leiste neben dem Google Play-Logo eingefügt.
  • Rdio:
  • Version auf 3.2 erhöht.
  • In-Navigation-Schaltflächen hinzugefügt. Die Schaltflächen werden in der oberen Leiste neben dem rdio-Logo eingefügt. (Schließt: LP: 1212167)
  • Neue Dienste:
  • Logitech Media Server von Steffen Coenen. (Schließt: LP: 1010973)
  • Das ist meine Marmelade von Jan Vlnas. (Schließt: LP: 1310616)
  • Benutzeroberfläche:
  • Unterstützung für Rück- / Vorwärts-Maustasten wurde implementiert.
  • Die Unterstützung für umsetzbare Benachrichtigungen im GNOME-Sperrbildschirm wurde korrigiert. (Schließt: LP: 1305992)
  • Aktualisierte Übersetzungen von Launchpad.
  • Stabilität:
  • Viele JavaScript-Abstürze wurden aufgrund ungültiger JavaScript-API-Objekte behoben. (Schließt: LP: 1263705)
  • Das Document Viewer-Cache-Modell von WebKit wird nicht mehr verwendet, da festgestellt wurde, dass es eine große Speicherauslastung verursacht. (Schließt: LP: 1275002)
  • Entwickler:
  • Implementierte JavaScript API für Benutzeroberflächenaktionen. Es kann verwendet werden, um zugeordnete benutzerdefinierte In-Page-Schaltflächen für diese Aktionen zu erstellen. (Schließt: LP: 1265290)
  • Die Version von JSApi wurde auf 2.3 erhöht.
  • Zusätzliche JavaScript-Hilfsfunktionen zum Hinzufügen und Entfernen von CSS-Stylesheets: Nuvola.addStyleSheet () und Nuvola.removeStyleSheet ().
  • Tool zum Verwalten der Paketdatenbank (package_db.py) erkennt JavaScript API 2.3.
  • Das Tool zum Erstellen von Service-Paketen (make_service_package.sh) hat ein neues Argument: Pfad zum Service-Update-Verzeichnis.
  • Tool zum Erstellen von Servicepaketen (make_service_package.sh) unterstützt mehrzeiliges Changelog.
  • Unstable Builds verwenden Benutzerdaten und Konfigurationsverzeichnisse mit dem Suffix "unstable".
  • Fehler beim Build-Build mit dem Vala-Compiler 0.24 (Schließt: LP: 1296261)
  • Hinzugefügtes Tool WebKitGtk Frame zum Debuggen der WebKitGtk Kompatibilität.
  • Aktualisierte Übersetzungsvorlage.

Was ist neu in Version 2.3.3:

  • Fehler bei der Erstellung mit valac 0.24 behoben. (Schließt: LP: 1296261)
  • Die Unterstützung für umsetzbare Benachrichtigungen im GNOME-Sperrbildschirm wurde korrigiert. (Schließt: LP: 1305992)
  • Google Play Music 4.10: Warnung zu Kompatibilitätsproblemen mit Desktop-Benachrichtigungen für Chrome / Chromium hinzugefügt. (Schließt: LP: 1314753)
  • Importierte Übersetzungen.

Was ist neu in Version 2.3.2:

  • Verwenden Sie nicht WebKit.CacheModel.DOCUMENT_VIEWER, kann zu großer Speicherauslastung führen. (Schließt: LP: 1275002)

Was ist neu in Version 2.3.1:

  • Google Play-Einstellungen werden sofort angewendet.
  • Korrigierte gelegentliche JavaScript-Abstürze. (Schließt: LP: 1263705)
  • Google Play: Gebrochene Funktion entfernen Google+ Schaltflächen ausblenden. Ich habe die Fixierung aufgegeben.
  • Google Play: pausierte Aktion (Schließt: LP: 1282346)
  • Importierte Übersetzungen.

Was ist neu in Version 2.1.0:

  • Grooveshark: Informationen zum Problem mit WebKitGtk 1.8 wurden hinzugefügt. x.
  • Entfernt veralteten Code aus den Servicebeschreibungen.
  • Aktualisierte Übersetzungen.

Kommentare zu Nuvola Player

Kommentare nicht gefunden
Kommentar hinzufügen
Schalten Sie auf die Bilder!