Monkey HTTP Daemon

Screenshot der Software:
Monkey HTTP Daemon
Softwarebeschreibung:
Version: 1.5.5
Upload-Datum: 17 Feb 15
Entwickler: Eduardo Silva
Lizenz: Frei
Popularität: 0

Rating: nan/5 (Total Votes: 0)

Monkey HTTP Daemon ist ein Open Source und kleine Kommandozeilen-Anwendung, die eine leichte und sehr schnelle Web-Server speziell für GNU / Linux-Betriebssysteme konzipiert bietet und unterstützt 32-Bit, 64-Bit, sowie ARM architectures.Features im Überblick Der Software ist HTTP / 1.1 kompatibel ist, stellt eine C-API (Application Programming Interface) unterstützt IPv6 und IPv4-Protokolle unterstützt virtuelle Hosts unterstützt asynchrone Netzwerkmodell unterstützt rückten Konfiguration, und kommt mit einem leistungsstarken Plugin-Architektur.
Durch Plugins können Affe HTTP Daemon erweitert werden, um Unterstützung für die CGI (Common Gateway Interface), FastCGI, SSL (Secure Sockets Layer) zur Verfügung, UNIX Shell (Befehlszeilenschnittstelle), Verzeichnisliste, melden Sie sich Schriftsteller, und viel mehr andere attraktive Funktionen .Installing Affe HTTP DaemonTo Affe HTTP Daemon-Programm zu installieren auf Ihrem Linux-Distribution, müssen Sie zunächst die neueste Version des Programms aus Softoware mit dem speziellen Download-Button oben, speichern Sie das Archiv irgendwo auf Ihrem Computer und entpacken Sie es mit einem Archiv-Manager-Tool.
Öffnen Sie dann die eingebauten Terminal-App. Mit dem & lsquo; cd & rsquo; Befehl, navigieren Sie zum Speicherort der extrahierten Archivdateien (zB cd /home/softoware/monkey-1.5.5), führen die & lsquo; ./ configure & rsquo; Befehl zur Konfiguration und Optimierung der Software für eine spezielle Architektur (64-Bit und 32-Bit unterstützt).
Wenn Sie sehen, das & ldquo; Affe Konfiguration abgeschlossen ist !, um Art zu bauen "machen" Viel Spaß! ;) & Rdquo; Nachricht, ist es Zeit, um die & lsquo laufen, machen & rsquo; Befehl nach Monkey HTTP Daemon zu kompilieren. Nach einer erfolgreichen Übersetzungsvorgang, führen die & lsquo; sudo make install & rsquo; Befehl als privilegierter Benutzer oder die & lsquo; make install & rsquo; Befehl als root, um die Software systemweit installieren und machen es für alle Benutzer auf Ihrem machine.Using Affe HTTP DaemonTo benutzen, geben Sie einfach die & lsquo; Affen --help & rsquo; Befehl, um den Bedienungshinweis und verfügbaren Befehlszeilenoptionen, die benutzt werden können, um verschiedene Dinge, wie Konfigurationsdateien Verzeichnis, Haupt Server-Konfigurationsdatei, Pantomimen Konfigurationsdatei, plugins.load Konfigurationsdatei, Websites Konfigurationsverzeichnis sowie Plugin angeben anzeigen Konfigurationsverzeichnis. Darüber hinaus können Sie den Listener TCP-Port und die Zahl der Arbeitnehmer festgelegt, ebenso wie das Programm als Daemon zwingen

Was ist neu in dieser Pressemitteilung:.

  • HTTP: fügen Sie zusätzliche Validierung beim Entfernen Anfrage bei der unvollständigen Liste

Was ist neu in der Version 1.4.0:.

  • Eine neue jemalloc Speicherzuweisung
  • Eine neue Virtual Host FDT-Funktion "Gemeinsame Datei-Deskriptoren".
  • Eine neue Fehlerbehandlung für Systemaufrufe.
  • Viele Scheduler Optimierungen.
  • Eine neue Debugging-Mechanismus, durch Linux Trace Toolkit (LTTng).
  • Eine neue experimentelle Proxy umge.
  • Die SSL-Plugin unterstützt jetzt PolarSSL v1.3.
  • Die Lizenz wurde von der GPLv2 auf die LGPLv2.1 verschoben.
  • Es gibt viele andere.

Was ist neu in Version 1.3.0:

  • New Standard-Homepage
  • New -b Programm Flagge gedruckt bauen Informationen
  • Die neue Unterstützung für 'musl' C-Bibliothek (--musl-Modus)
  • Mimetype: Erweiterung Lookup Leistungsverbesserungen (~ 50%)
  • HTTP: Fügen Sie Unterstützung für OPTIONS-Methode
  • HTTP: Sie Inhaltstyp auf POST-Anforderung nicht mit Gewalt (RFC2616 7.2.1)
  • HTTP: FIX # 182 DoS Bug auf Header-Parser
  • Kern: rot-schwarz-Baum Umsetzung auf die neuesten Linux-Kernel
  • gefunden rüstet
  • Kern: initialisieren Uhr vor dem Laden von Plugins
  • Kern: auf segfault, abbrechen Programm (Core-Dumps aktiviert)
  • Kern: gelegt close-on-exec auf Epoll, Utils, Logger und Liana
  • Events: extra Kontrollen und nicht beendet, wenn eine Wakeup nicht
  • Configure: verbesserte Tests und neue Autocheck für Backtrace-Unterstützung
  • Signal: missbilligen die Verwendung von sys_siglist
  • Utils: fix Zeitzone Zeitgeber
  • Security (Mandril): neue deny_hotlink Richtlinie
  • Auth: Fix base64-Decodierung Puffernutzung
  • Auth: Ablehnen Benutzernamen, wenn die Länge entspricht nicht
  • PolarSSL: überprüfen, ob Transportlayer-Konfigurationsschlüssel vorhanden
  • FastCGI: Fix Anfrage Fehlerprotokolle
  • QA, neue Tests für If-Modified-Since-Funktion

Was ist neu in Version 1.1.1:

  • Das Minor-Release behebt einige Probleme in der Build-System .
  • Der Code ist intakt.

Was ist neu in Version 1.1.0:

  • Eine neue CGI-Plugin wurde hinzugefügt
  • Der Scheduler registriert jetzt neu eingehenden Steckdosen mit MK_EPOLL_READ.
  • Eine neue MK_EPOLL_DISABLE Modus wurde zusammen mit einem neuen epoll Staaten Mechanismus vorgesehen, und neue Nutzung von GCC Prefetch / [un] wahrscheinlich Einbauten.
  • HTTP führt zum Löschen jetzt den Korken Flag, wenn mk_http_send_file durchgeführt wird.
  • TCP_NODELAY nicht mehr aktiv sein. mk_api wird nicht exportiert.

  • Initial iov Nullstellung des Offset Einträge, wurde behoben.
  • Im Konfigurationsskript, Plugin-Erkennung wurde verbessert und mehrere Code-Bereinigungen und Optimierungen vorgenommen wurden.

Was ist neu in der Version 0.21.0:.

  • Hinzugefügt experimentelle IPv6-Unterstützung

Was ist neu in der Version 0.20.3:

  • Liana_SSL entlädt sich nun, wenn das Plugin nicht in der als Transportschicht verwendet.
  • Debian Regeln für die Verpackung wurden hinzugefügt.

Was ist neu in der Version 0.20.2:

  • Nicht beschreibbar Log-Dateien werden nun von der erkannt Logger Plugin.
  • Im Logger der Master-Protokolldatei ist standardmäßig aktiviert, und jetzt Fehlermeldungen auf dem Master-Protokoll umgeleitet werden.
  • Eine gefälschte Verbraucher Mechanismus wurde implementiert, um Rohrpuffer Fehler zu vermeiden, wenn die Protokolldatei ist nicht für Schreibvorgänge zu erreichen.
  • Dirlisting reduziert eine Speicherzuordnungen pro Anfrage.

Was ist neu in der Version 0.20.1:

  • Die neue Version kommt mit neuen heißen Bereichen Funktionalität, Leistung und viele kleinere Korrekturen.

Kommentare zu Monkey HTTP Daemon

Kommentare nicht gefunden
Kommentar hinzufügen
Schalten Sie auf die Bilder!