gThumb

Screenshot der Software:
gThumb
Softwarebeschreibung:
Version: 3.6.1 Aktualisiert
Upload-Datum: 22 Jun 18
Entwickler: Paolo Bacch
Lizenz: Frei
Popularität: 24

Rating: nan/5 (Total Votes: 0)

gThumb ist ein Open-Source-Projekt, das Benutzern eine komplexe Anwendung für Bildbetrachter, Organizer, Browser und Editor bietet, die speziell für die GNOME-Desktopumgebung entwickelt wurde.

Die Anwendung wird als Teil des GNOME-Projekts verteilt und ermöglicht Benutzern das einfache und schnelle Durchsuchen einer großen Fotosammlung mit Miniaturansichten für alle Bilddateien auf ihrem Computer.


Ermöglicht den Import von Bildern von Digitalkameras

Außerdem können Benutzer Fotos von Digitalkameras importieren, einzelne Bilddateien anzeigen, Bilder in Katalogen organisieren, Fotos drucken, Diashows anzeigen, Bilder als Desktophintergrund festlegen, Lesezeichen hinzufügen und bearbeiten und vieles mehr. p>

Die Benutzeroberfläche ist vertraut und einfach zu bedienen. Es ähnelt der Shotwell-Bildbetrachter- und -organisator-Anwendung mit dem Hauptansichtsbereich sowie einer Seitenleiste, die als Dateisystem-Navigator und Bildeigenschaften-Viewer dient (einschließlich eines Histogramms).

Sie haben sofortigen Zugriff auf alle Ihre Multimediadateien

Wenn die Anwendung zum ersten Mal gestartet wird, werden automatisch alle Bilddateien angezeigt, die im vordefinierten Ordner "Bilder" in Ihrem Home-Verzeichnis gespeichert sind. Darüber hinaus erhalten Benutzer sofortigen Zugriff auf die Ordner "Videos", "Dokumente" und "Desktop" sowie auf das Home-Verzeichnis und das gesamte Dateisystem.

Benutzer können Bilder auch mühelos nach Datum, Uhrzeit, Abmessungen, Pfad, Größe oder Tags sortieren, filtern und organisieren. Alle Bilddateien können in Katalogen organisiert werden, die von der Seitenleiste aus leicht zugänglich sind.


Verfügbarkeit und Schlussfolgerungen

Es steht nur als Quellarchiv zum Download zur Verfügung, sodass erfahrene Benutzer die Anwendung auf jedem Open-Source-Betriebssystem konfigurieren, kompilieren und installieren können. Anfänger können es einfach von den Standard-Software-Kanälen ihrer Linux-Distribution installieren.

Insgesamt ist gThumb eine beliebte Bildbetrachter- und Organizer-Anwendung, die standardmäßig auf verschiedenen Linux-basierten Betriebssystemen verwendet wird. Es unterstützt alle GTK + -basierten Desktopumgebungen oder Fenstermanager wie Xfce, MATE, Cinnamon, Openbox oder Fluxbox.

Was ist neu in dieser Version:

  • Fehler behoben:
  • Absturz beim Durchsuchen von Ordnern mit Bildern und Videos behoben. (# 760214)
  • Neue oder aktualisierte Anwendungsübersetzungen:
  • Brasilianisches Portugiesisch (Isaac Ferreira Filho)
  • Kroatisch (gogo)
  • es (Daniel Mustiles)
  • Esperanto (Kristjan SCHMIDT)
  • Ungarisch (Balazs Ur)
  • Neue oder aktualisierte manuelle Übersetzungen:
  • es (Daniel Mustiles)

Was ist neu in der Version:

  • Fehler behoben:
  • Numerische Tastaturnavigationstasten funktionieren nicht (# 667390)
  • Neue oder aktualisierte Anwendungsübersetzungen:
  • Dänisch (Alan Mortensen)

Was ist neu in Version 3.5.1:

  • Neue Funktionen und sichtbare Änderungen des Benutzers:
  • Unterstützung für Doppelklick-Aktivierung hinzugefügt.
  • Option zum Öffnen von Dateien im Vollbildmodus hinzugefügt.
  • Ein Zoom-Popover mit verschiedenen Zoom-Befehlen und einem Zoom-Schieberegler wurde hinzugefügt.
  • Farbauswahl hinzugefügt.
  • Alle Dialoge: Verwenden Sie die Kopfzeile, wenn sie von der Desktop-Umgebung unterstützt wird (wenn 'gtk-dialogs-use-header' eingestellt ist).
  • App-Menü: hinzugefügte "Tastaturkürzel".
  • Tag-Filter: Möglichkeit, mit einem regulären Ausdruck zu filtern.
  • Sortieren Sie Kataloge nach Name und nach Datum.
  • GIF-Animationen: erlauben, den nächsten Frame anzuhalten und anzuzeigen.
  • Das Steuerelement o wurde hinzugefügt, um den Standortdialog zu öffnen.
  • Behalten Sie die Zoom-Schaltflächen in der Kopfleiste bei, wenn das Werkzeug das Bild zoomen lässt.
  • Im Viewer-Modus wurde der Kopfleiste eine Vollbild-Schaltfläche hinzugefügt.
  • Duplikate finden: Geschwindigkeitsoptimierungen.
  • Neuer Ordner: Öffnen Sie den Ordner nach dem Erstellen.
  • Versteckt den Bildrahmen im Vollbildmodus.
  • Die Einstellungen für den Fotoimporteur wurden in den Erweiterungsbereich verschoben.
  • Duplikate finden: reaktionsfähiger, wenn die Duplikatsliste riesig ist.
  • Unterstützung für image / x-fuji-raf Rohdateien hinzugefügt. (Michael J. Chudobiak) (# 709385)
  • Behoben RTL-Icons und Pfeil-Rendering. (Michael J. Chudobiak) (# 747380)
  • Fehler behoben:
  • Stellen Sie sicher, dass die Einstellungen vor dem Beenden gespeichert wurden.
  • Desktop-Hintergrund: Erstellen Sie immer einen eindeutigen Dateinamen, um eine Aktualisierung zu erzwingen.
  • Desktop-Hintergrund: Fehler beim Setzen eines xcf-Bildes als Hintergrund behoben.
  • Resize: Korrektur des falschen Seitenverhältnisses nach dem Öffnen. (Vaclav Brozek)
  • Diashow: Start auf demselben Monitor des Fensters.
  • Dimensionierungsprobleme in den gthumb-Einstellungen unter gtk + git master. (# 770546)
  • Kontrast einstellen: bessere Beschreibung der Dehnungsmethode (# 767615)
  • Gnome-gebräuchliche Makros (# 768528)
  • wurden entfernt
  • Die Bildlaufleisten haben ihre Position beim Bildwechsel zurückgesetzt.
  • Behobene Themenfehler mit gtk + 3.20.
  • Zeige keine Rotationswerkzeuge für Animationen.
  • Absturz nach Drücken der Shift-Taste. (# 760050)
  • Durch das Stoppen der Diashow wird das gesamte Programm eingefroren. (# 759787)
  • Identifizieren Sie Etiketten verschiedener Metadaten & quot; Datum & quot; Felder. (# 728471)
  • Absturz beim Versuch, das Image auf sftp mounted zu löschen. (# 759727)
  • Absturz beim Löschen von Duplikaten. (# 750142)
  • Verschiedene kleinere Tippfehler behoben. (Michael J. Chudobiak) (# 756486)
  • Neue oder aktualisierte Anwendungsübersetzungen:
  • Viele. (Danke an alle Übersetzer)

Was ist neu in Version 3.4.4.1:

  • Fehler behoben:
  • gthumb 3.4.4 schlägt nach dem Build-Build fehl 64-Portability-Problem (# 772739)
  • Neue oder aktualisierte Anwendungsübersetzungen:
  • Kroatisch (gogo)

Was ist neu in Version 3.4.3:

  • Fehler behoben:
  • Thema Fehler mit gtk + 3.20
  • Viewer-Seitenleiste zu breit
  • Neue oder aktualisierte Anwendungsübersetzungen:
  • Serbisch (МироCлав Николић)
  • Serbisch (Miroslav Nikolic)

Was ist neu in Version 3.4.1:

  • Fehler behoben:
  • Fixed Build auf Fedora 23 (Kalev Lember) (# 747982)
  • Erlaube Cross-Compiling (Quentin Glidic) (# 755390)
  • Neue oder aktualisierte Anwendungsübersetzungen
  • Neue oder aktualisierte manuelle Übersetzungen

Was ist neu in Version 3.3.4:

  • Neue Funktionen und sichtbare Änderungen des Benutzers:
  • Bildbetrachter: Schaltfläche "Fit to height" hinzugefügt.
  • Drag & Drop: Dateien standardmäßig verschieben.
  • Bestätigen Sie die Bestätigung, bevor Sie Dateien per Drag & Drop verschieben.
  • Machen Sie 'Dateien löschen' und 'Dateien löschen' asynchron.
  • Verwenden Sie den Standard-gtk + -Stil für Nachrichtendialoge. Verwenden Sie die Kopfzeile für Anforderungsdialoge.
  • Die Einstellung "Kontrast anpassen" wurde auf "a" geändert. 'h' wird jetzt verwendet, um in die Höhe zu passen.
  • Ein symbolisches Anwendungssymbol wurde hinzugefügt.
  • Kommentarstil mit gtk + 3.16.
  • korrigiert
  • Zeigen Sie das App-Menü in der Kopfzeile an, wenn die Shell es nicht anzeigt.
  • Einstellungen Dialog: feste Erweiterungen Aktivierung / Deaktivierung.
  • Fehler behoben:
  • Webalben: nicht beenden, wenn ein schwerwiegender Fehler ausgegeben wird (# 744530)
  • Fehler beim Erstellen von x32 (Kilobyte)
  • Bildbetrachter: Die Übersicht wird schnell angezeigt und verschwindet manchmal.
  • Neue oder aktualisierte Anwendungsübersetzungen:
  • Bosnisch (Samir Ribic)
  • Tschechisch (Marek Cernocky)
  • Ungarisch (Balazs Ur)
  • Lietuviu (Aurimas Cernius)
  • Polnisch (Piotr Drag)
  • Schwedisch (Daniel Nylander)
  • Ελληνικά, Σύγχρονα (Tom Tryfonidis)
  • עבעבית (Yosef oder Boczko)
  • Neue oder aktualisierte manuelle Übersetzungen:
  • Tschechisch (Marek Cernocky)
  • Griechisch (Maria Mavridou)
  • Schwedisch (Daniel Nylander)

Was ist neu in Version 3.3.3:

  • Neue Funktionen und sichtbare Änderungen des Benutzers:
  • Erlaube, das eingebettete Farbprofil für JPEG-Bilder anzuwenden.
  • Neue Bildwerkzeuge: Spezialeffekte; Kurven.
  • Einheitliches Histogramm "Histogramm entzerren" und "Kontrast anpassen": Zeigt eine Vorschau der verschiedenen Kontrastfilter.
  • Graustufen-Werkzeug: Zeigt eine Vorschau der verschiedenen Filter an.
  • Der Interface-Stil wurde behoben, wenn er mit gtk + 3.14
  • verwendet wurde
  • Dateiansicht: Verwenden Sie einen Umschalter; eine Detailseite hinzugefügt, die alle Metadaten anzeigt, nur die wichtigen Exif-Felder auf der Eigenschaftenseite anzeigen.
  • Benutzeroberfläche ändert sich in den Einstellungsdialog: Verwenden Sie eine Seitenleiste anstelle eines Notizbuchs, um einen großen Dialog mit einigen Übersetzungen zu vermeiden; besserer Abstand; entfernt die Ok-Taste.
  • Video-Player: Speichern Sie den Screenshot, ohne den Dialog zu zeigen. Erlauben Sie, den Screenshots-Speicherort im Dialogfeld für die Erweiterungspräferenzen festzulegen. Zeigt nach dem Speichern eine Nachricht in der Statusleiste an.
  • Zahnrad-Menü: Verwenden Sie das neue Symbol, wenn Sie gtk + 3.13 oder neuer verwenden
  • Fehler behoben:
  • Videoplayer: Verstecken Sie die Medienleiste nicht, wenn Sie den Lautstärkeregler verwenden
  • Beim Upload auf Flickr (# 732557) verboten.
  • Erstellen Sie entweder gegen webkit2gtk-3.0 oder webkit2gtk-4.0 (Dominique Leuenberger)
  • Neue oder aktualisierte Anwendungsübersetzungen:
  • Baskisch (IA ± aki LarraA ± aga Murgoitio)
  • Brasilianisches Portugiesisch (Rafael Ferreira)
  • Chinesisch / Traditionell (Cheng-Chia Tseng)
  • Tschechisch (Marek AÅ'ernockA1/2)
  • Español, Castellano (Daniel Mustiles)
  • Finnisch (Lasse Liehu)
  • Ungarisch (BalAzs Asr)
  • Indonesisch (Andika Triwidada)
  • Polnisch (Piotr DrA ... g)
  • Serbisch (Üà € n € ÃÂ3/4N à Ã?

Kommentare zu gThumb

Kommentare nicht gefunden
Kommentar hinzufügen
Schalten Sie auf die Bilder!