dbForge Studio for Oracle

Screenshot der Software:
dbForge Studio for Oracle
Softwarebeschreibung:
Version: 4.0 Aktualisiert
Upload-Datum: 26 Oct 18
Entwickler: Devart
Lizenz: Shareware
Preis: 199.95 $
Popularität: 134
Größe: 128468 Kb

Rating: nan/5 (Total Votes: 0)


        dbForge Studio für Oracle ist eine leistungsstarke IDE, die Entwicklern hilft, die PL / SQL-Codierungsgeschwindigkeit zu erhöhen. Es bietet Oracle-Datenbank-GUI-Verwaltungstools, ermöglicht die Synchronisierung von Oracle-Daten und automatisiert den Schema-Change-Management-Prozess. dbForge Studio for Oracle konzentriert sich auf die Steigerung der Produktivität und die Vereinfachung der Oracle-Datenbankentwicklungs- und -verwaltungsaufgaben.

Hauptmerkmale: PL / SQL-Codierungs-Assistent zusätzlich zu einem Code-Verschönerer ermöglicht Benutzern, den Prozess des Schreibens von SQL-Abfragen zu beschleunigen, PL / SQL-Code zu standardisieren. Documenter zur Generierung von Dokumentationsdateien in den Formaten HTML, PDF und Markdown. Data Generator zum Auffüllen Ihrer Oracle-Tabellen mit Tausenden von Zeilen mit realistischen Testdaten. Mit der Datenbankprojektfunktion können Benutzer die Datenbankentwicklung vereinfachen: Sie können ein Datenbankprojekt entweder leer oder mit importierten Datenbankobjekten erstellen, SQL-Skripts verwalten und Dateien im Projekt abfragen. Mit der Datenbankänderungs-Verwaltungsfunktion können Benutzer möglicherweise vorgenommene Änderungen speichern, Oracle-Datenbankschemas vergleichen und synchronisieren sowie Schemavergleichsberichte erstellen. Object Manager hilft beim Erstellen und Bearbeiten von Objekten mit visuellen Objekten Editoren. Der integrierte PL / SQL-Debugger ist ein zuverlässiges Werkzeug, das alle zeitaufwendigen Aufgaben im Zusammenhang mit dem Debugging automatisiert und eine vollständige Code-Kontrolle bietet. Query Profiler hilft Benutzern, das Abfrageverhalten zu analysieren. Schema-Import / Export dbForge Studio für Oracle bietet komfortable Export / Import-Utility-Assistenten zum Arbeiten mit der Befehlszeilenschnittstelle von Oracle-Export- und Import-Dienstprogrammen.

Die Datenbankverwaltungsfunktion bietet einfach zu verwendende Tools zum Verwalten der Serversicherheit, zum Arbeiten mit Sitzungen und Überwachen von Ereignissen. Mit dem Datenbank-Designer können Benutzer visuell eine übersichtliche und effektive Datenbankstruktur erstellen. Importieren / Exportieren von Daten hilft Benutzern, Oracle-Tabellendaten in verschiedene Dateiformate zu exportieren und zu importieren. Code-Formatierung für MERGE-Anweisungen. Suchen und kompilieren Sie ungültige Objekte.
    

Was ist neu in dieser Version:

Version 4.0:
Der Datenimport / -export unterstützt jetzt JSON-Daten und Google Tabellen.
SQL-Dokument hat ein Dutzend neuer Optionen * Data Viewer wurde mit einer Anzeige von Datentyp und -größe erweitert.
Die Funktion "Schema / Data Compare" wurde verbessert.

Was ist neu in Version 3.9.22:

Version 3.9.22:

  • Das Datenbanksuchwerkzeug wurde komplett überarbeitet, um sowohl Objekte als auch Daten
  • optimal zu durchsuchen
  • Visuelle Objekteditoren wurden komplett überarbeitet?
  • Virtuelle Spalten werden jetzt in visuellen Objekt-Editoren und Schemavergleichen
  • unterstützt
  • Stark verbesserte Suggestionsleistung

Was ist neu in Version 3.8.40:

Version 3.8.40: Ungültige Objekte suchen und neu kompilieren;
 Wenn alle Vorkommen von Variablennamen und Objektnamen in neue Namen geändert werden, werden automatisch alle Verweise auf diese Namen gefunden und korrigiert.
 Neu gestaltete Benutzeroberfläche für Schemavergleichs- und Datenvergleichsfunktionen
 Unterstützung für TFS 2015 im Schemavergleich;
 Unterstützung für Server-Verbindung über IPv6;
 Shortcut-Tabelle hinzugefügt;
 Der Benutzer hat Fehler gemeldet.

Was ist neu in Version 3.6:

* Die Windows-Authentifizierung wurde hinzugefügt

* Verbesserter Datenbank-Explorer

* Verbesserter Schemavergleich und Synchronisation

* Verbesserte Daten vergleichen und synchronisieren

* Verbesserte Objekt-Editoren

* Verbesserter Code-Debugger

* Refactoring Aliase wird hinzugefügt

* Verbesserte Benutzeroberfläche

Anforderungen :

.NET Framework 3.5 SP1 oder 4.0

Einschränkungen :

30-Tage-Testversion

Unterstützte Betriebssysteme

Ähnliche Software

Paradox2MDB
Paradox2MDB

22 Jan 15

PDB Converter Pro
PDB Converter Pro

15 Apr 15

Andere Software von Entwickler Devart

Kommentare zu dbForge Studio for Oracle

Kommentare nicht gefunden
Kommentar hinzufügen
Schalten Sie auf die Bilder!