Softwarebeschreibung:
Version: 1.43
Upload-Datum: 14 Apr 15
Lizenz: Frei
Popularität: 72
Bitfu ist ein BitTorrent-Client entwickelt, um non-stop als Daemon laufen. Bitflu bietet keine grafische Oberfläche, sondern bietet eine Telnet-Interface und kann mehrere Torrent-Downloads hand
Eigenschaften .
- Mehrere Download
- Entwickelt, um als Daemon / Keine GUI ausführen: Sie können auf dem Client mit Hilfe verbinden 'telnet'
- Sicherheit: Der Kunde kann selbst chroot-and-Drop Privilegien
- Bandbreite der Gestaltung (derzeit nur Upload)
- crashsichere Design: Abstürze oder ein komplettes Dateisystem wird nie korrupte Ihre Downloads wieder
- Non-Threading / (fast) Nicht Forking Design: Alle Verbindungen werden in nicht-blockierenden Zustand mit Hilfe eines dynamischen select-Schleife behandelt
Was ist neu in dieser Pressemitteilung:
- Diese Version behebt einige Crash-Bugs und fügt df / statvfs Unterstützung für FreeBSD (x86 und amd64).
Was ist neu in Version 1.40:
- Diese Version verbessert die Erstellung schwarzer Listen von "schlechten" Kademlia-Knoten und enthält ein neues Stück Auswahlmethode für langsame BitTorrent Altersgenossen.
Was ist neu in Version 1.38:
- Diese Version behebt Timeouts bei der Verwendung des "Autoload" -Funktion, vereinfacht die chroot-Setup, und behebt einige Fehler.
Was ist neu in Version 1.37:
- Diese Version behebt einige DHT (Kademlia) Bugs und fügt hinzu, Unterstützung für Desktop-Benachrichtigungen (derzeit nur von Google Chrome unterstützt).
Was ist neu in Version 1.35:
- Kern:
- Einstellung upspeed 0 jetzt deaktiviert alle Upload-Drosselung (wie "Downspeed 'tut es)
- neu zu mischen Sie keine Datei-Layout
- BitTorrent:
- Tracker-Plugin: Seien Sie besonders wählerisch beim Parsen der Ankündigungsliste. (Dies behebt einen Computerbug)
Was ist neu in Version 1.32:
- Cron:
- Sie niemals Autoload mehr als 10 Dateien pro Durchlauf BitTorrent:
- Unterstützung von DHT: // Links
- ein Crash-Bug in der bt_connect Befehl Fest
- Kademlia:
- meckern Sie nicht "Stimme" RPC-Aufrufe
- WebUI:
- komplette Neuentwicklung mit YUI2 JavaScript-Bibliothek
Was ist neu in Version 1.31:
- Diese Version bietet Unterstützung für fallocate () (wenn Ihr Dateisystem unterstützt [ext4, Btrfs]), ergänzt Freiraum-Überwachung und behebt einige kleinere Fehler.
Was ist neu in Version 1.30:
- Diese Version beinhaltet eine bessere Unicode-Unterstützung bei Verwendung des Telnet-Interface.
- Ein Workaround für defekte trackers wurde ebenfalls durchgeführt und es ist nun möglich, IPv4 (in reinen IPv6-Modus ausgeführt) zu deaktivieren.
Was ist neu in Version 1.20:
- Diese Version behebt einige JSON Fehler und macht die HTTP-Parser entspannter.
- Eine Option, Daten der abgeschlossenen Downloads zu entfernen wurde ebenfalls durchgeführt und der Umgang mit Magnet-Links wurde verbessert.
Kommentare nicht gefunden