TimeDisc

v 0.4.1

Copyright 2002-2009 Andreas Mayer

mailto:andreas@furrysoft.de

http://www.furrysoft.de/?page=timedisc


Inhalt

Einleitung
Darstellungsbeispiele
Installation
Allgemeine Einstellungen
Einstellungen für das Uhrenfenster
Layout-Einstellungen
Farben
Farbthemen
Nutzungsbedingungen

 Einleitung

TimeDisc ist eine fast normale Analoguhr. :)

Allerdings hat TimeDisc ein paar Eigenschaften, die in dieser Kombination sonst nicht zu finden sind:

Neu seit Version 0.2:

Neu seit Version 0.3:

Neu seit Version 0.4:

  Darstellungsbeispiele

Die folgenden Bildschirmfotos sollten einen Eindruck davon vermitteln, was man mit TimeDisc anstellen kann:

wählen Sie die Farben passend zum Schreibtisch-Hintergrund

nutzen Sie Transparenz damit die Uhr weniger aufdringlich wirkt

klein genug, um in die Menüleiste zu passen

groß genug, um den kompletten Schreibtisch zu nutzen

 Installation

Kopieren Sie TimeDisc auf Ihren Mac und starten Sie das Programm. Die Zeit wird bei TimeDisc mittels farbiger Kreissegmente dargestellt.

Hätte die Uhr Zeiger, würde sie so aussehen:

Angenommen Hellgrau steht für Vormittag und Dunkelgrau für Nachmittag, dann ist es in diesem Beispiel 22 Uhr und 13 Minuten.

Wenn Sie TimeDisc erstmal einige Zeit benutzt haben, werden Sie wahrscheinlich feststellen, daß man sogar schneller sieht, wie spät es ist, als auf einer gewöhnlichen Uhr. Außerdem muß man nicht aus dem Fenster sehen, um festzustellen, ob es Vor- oder Nachmittag ist. ;-)

 Allgemeine Einstellungen

Wählen Sie "Einstellungen..." aus dem "TimeDisc" Menü. Es öffnet sich folgendes Fenster:

TimeDisc Einstellungen – Allgemein

Was die Auswahltasten unter "Zeige Uhr" machen, dürfte offensichtlich sein.

Wählen Sie "24h Anzeige" um 24 statt 12 Stundenteilungen auf dem Zifferblatt anzuzeigen. Die Stundenmarkierungen werden dann auf dem Stundenring eingeblendet:

18 Uhr und 14 Minuten bei eingeschalteter 24 Stunden-Anzeige

Alle Komponenten der Menüleistenuhr lassen sich unabhängig voneinander einschalten. Eine muß mindestens aktiviert sein. Hier sehen Sie beispielhaft zwei Darstellungsvarianten:


Zifferblatt, Wochentag, Datum und Uhrzeit — Zifferblatt als Icon und Wochentag

Der Takt gibt an, wie oft die Uhrenanzeige aktualisiert werden soll. Im obigen Bild ist die Einstellung auf eine Sekunde festgesetzt, da die Sekundenanzeige (unter Layout) aktiviert ist.

Hinweis:

1. Wenn Sie die Darstellung im Dock ausschalten, wird das Dock-Icon beim nächsten Programmstart ausgeblendet. Sie sehen dann folgenden Hinweis:

Hinweis nach Abschalten der Dock-Darstellung

2. Wenn das Dock-Icon abgeschaltet ist, zeigt Mac OS X auch das Hauptmenü nicht mehr an. Damit Sie TimeDisc trotzdem weiterhin steuern können, wird in diesem Fall immer die Menüleistenuhr angezeigt, deren Menü alle nötigen Funktionen bietet:

Menü der TimeDisc Menüleistenuhr

 Einstellungen für das Uhrenfenster

Werfen wir einen Blick auf die Optionen unter "Fenster":

TimeDisc Einstellungen – Fenster

Mit dem Schieberegler "Größe des Zifferblatts" wählen Sie den Durchmesser des Uhrenfensters in Bildpunkten.

"Transparenz" bestimmt, wie stark der Hintergrund durchscheint.

Darunter können Sie einstellen, auf welcher Ebene das Uhrenfenster dargestellt werden soll.

Wenn Sie "Schatten anzeigen" abschalten, wird das Uhrenfenster ohne Schatten dargestellt.

Falls TimeDisc nicht die aktive Applikation ist, gehen Mausklicks normalerweise durch das Uhrenfenster und landen bei dem Objekt, das darunter liegt. Wählen Sie "Immer auf Maus reagieren" um TimeDisc jederzeit mit Mausklick auf die Uhr aktivieren zu können.

 Layout-Einstellungen

Auf dieser Seite können Sie das Aussehen der Uhrendarstellung beeinflussen:

TimeDisc Einstellungen – Layout

TimeDisc stellt die Uhrzeit als konzentrische Ringe, bzw. Scheiben dar. Mit "Anordnung" bestimmen Sie die Reihenfolge dieser Ringe. Die zuerst genannte Einheit wird innen (als Scheibe) gezeichnet, die letztgenannte können Sie am Außenring ablesen.

Neben der Darstellung als Ring, können Sie für die Sekunden auch einen Punkt anzeigen lassen, der sich dann auf der Bahn des mittleren Rings bewegt. Oder sie stellen die Sekundenanzeige ganz ab. Hier sehen Sie die beiden Varianten im Vergleich:


Vergleich zwischen Sekundenring und Sekundenpunkt

Der äußerste Ring hat immer den Durchmesser des Fensters. Die Größe der inneren Scheibe und des Mittelrings werden im Verhältnis zu diesem Gesamtdurchmesser angegeben. Ist der Durchmesser des Mittelrings kleiner als der der inneren Scheibe, dann ist der Mittelring nicht sichtbar. Sie sehen in dem Fall folgende Warnung:

Warnung bei nicht sichtbarem Mittelring

 Farben

Für sämtliche Elemente wie Stunden- oder Minutensegmente, Sekundenpunkt oder Markierungsstriche können Sie die Farbe frei wählen:

TimeDisc Einstellungen – Farbe

Wie Sie mit Farbthemen arbeiten, beschreibt der nächste Abschnitt.

"Stunden (Vormittag)" bezieht sich auf den Teil des Stundenrings, der die Vormittagsstunden zeigt, "Stunden (Nachmittag)" dementsprechend auf den anderen Teil.
Ähnliches gilt für Minuten und Sekunden. Während gerader Stunden-/Minutenzahlen werden die Minuten/Sekunden in der ersten Farbe dargestellt, während ungerader Stunden/Minuten in der zweiten Farbe.

"Zufallsfarben" wählt für alle Elemente eine zufällige Farbe aus der eingestellten Farbvorlage aus. Dabei versucht TimeDisc, die Farben so zuzuweisen, daß die Uhr gut ablesbar bleibt.

Die voreingestellte Farbvorlage ist eine komplette Farbpalette. Interessantere Effekte können Sie erzielen, indem Sie mittels "Vorlage wählen" ein Bild als Farbvorlage nutzen. Die "Zufallsfarben"-Funktion beschränkt sich bei der Farbauswahl dann auf Farben aus diesem Bild. Es ist sogar möglich, statt eines einzelnen Bilds einen Ordner zu wählen. TimeDisc sucht dann jedesmal ein zufälliges Bild aus diesem Ordner als Vorlage aus.

 Farbthemen

Mit dem "Farbthema" Popupmenü wählen Sie eines der vorhandenen Farbthemen aus, legen ein neues an, oder bearbeiten die Farbthemenliste.

TimeDisc Einstellungen – Farbthema wählen

Hinweis:

Es ist nicht möglich, ein vorhandenes Farbthema zu verändern; sobald Sie eine der relevanten Einstellungen ändern, wird ein neues Farbthema "Unbenannt" angelegt. Dieses können Sie dann unter einem neuen Namen sichern.

"Themen bearbeiten..." führt zu folgendem Dialog, in dem Sie Ihre Farbthemen umbenennen, löschen, sowie als Dateien im- und exportieren können.

TimeDisc Einstellungen – Farbthemen bearbeiten

Außerdem lassen sich Farbthemen per Drag&Drop aus der Farbthemenliste heraus, oder in sie hinein bewegen.
Farbthemen können als Datei oder als Textausschnitt vorliegen. Textausschnitte lassen sich nur dann importieren, wenn sie die richtige Syntax besitzen.

Probieren Sie es damit:

(Wählen Sie "Themen bearbeiten...", markieren Sie den hervorgehobenen Text und ziehen Sie ihn mit der Maus auf die Farbthemenliste.)

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<!DOCTYPE plist PUBLIC "-//Apple Computer//DTD PLIST 1.0//EN" "http://www.apple.com/DTDs/PropertyList-1.0.dtd">
<plist version="1.0">
<dict>
	<key>Colors</key>
	<dict>
		<key>HoursAM</key>
		<data>
		BAt0eXBlZHN0cmVhbYED6IQBQISEhAdOU0NvbG9yAISECE5TT2JqZWN0AIWE
		AWMBhARmZmZmgz9/AACDPr4AAIM9kAAAAYY=
		</data>
		<key>HoursPM</key>
		<data>
		BAt0eXBlZHN0cmVhbYED6IQBQISEhAdOU0NvbG9yAISECE5TT2JqZWN0AIWE
		AWMBhARmZmZmgz6iAACDPy0AAIM/WAAAAYY=
		</data>
		<key>MinutesEven</key>
		<data>
		BAt0eXBlZHN0cmVhbYED6IQBQISEhAdOU0NvbG9yAISECE5TT2JqZWN0AIWE
		AWMBhARmZmZmgz9/AASDPr4ACIM9kAAAAYY=
		</data>
		<key>MinutesOdd</key>
		<data>
		BAt0eXBlZHN0cmVhbYED6IQBQISEhAdOU0NvbG9yAISECE5TT2JqZWN0AIWE
		AWMBhARmZmZmgz6h//iDPyz//IM/WAAAAYY=
		</data>
		<key>SecondColor</key>
		<data>
		BAt0eXBlZHN0cmVhbYED6IQBQISEhAdOU0NvbG9yAISECE5TT2JqZWN0AIWE
		AWMBhARmZmZmAAEAAYY=
		</data>
		<key>SecondsDot</key>
		<data>
		BAt0eXBlZHN0cmVhbYED6IQBQISEhAdOU0NvbG9yAISECE5TT2JqZWN0AIWE
		AWMBhARmZmZmgz54AACDPKAAAIM9EAAAAYY=
		</data>
		<key>SecondsEven</key>
		<data>
		BAt0eXBlZHN0cmVhbYED6IQBQISEhAdOU0NvbG9yAISECE5TT2JqZWN0AIWE
		AWMBhARmZmZmgz9/AASDP37Hh4M+d86sAYY=
		</data>
		<key>SecondsOdd</key>
		<data>
		BAt0eXBlZHN0cmVhbYED6IQBQISEhAdOU0NvbG9yAISECE5TT2JqZWN0AIWE
		AWMBhARmZmZmgz5iqjiDPmyULoM/bvj0AYY=
		</data>
		<key>TickMarksHour</key>
		<data>
		BAt0eXBlZHN0cmVhbYED6IQBQISEhAdOU0NvbG9yAISECE5TT2JqZWN0AIWE
		AWMBhARmZmZmAAAAAYY=
		</data>
		<key>TickMarksMinute</key>
		<data>
		BAt0eXBlZHN0cmVhbYED6IQBQISEhAdOU0NvbG9yAISECE5TT2JqZWN0AIWE
		AWMBhARmZmZmAAAAAYY=
		</data>
	</dict>
	<key>Layout</key>
	<dict>
		<key>Display24Hours</key>
		<string>YES</string>
		<key>DisplaySeconds</key>
		<string>2</string>
		<key>InnerDiscSize</key>
		<string>0.4666667</string>
		<key>MiddleDiscSize</key>
		<string>0.8291667</string>
		<key>UnitRanking</key>
		<string>5</string>
	</dict>
</dict>
</plist>

Damit legen Sie ein neues Farbthema mit dem Namen "Unbenannt 2" an. Schließen Sie den Dialog und wählen Sie das neue Farbthema aus. (Es handelt sich hier um ein eher ungewöhnliches Design.)

 Nutzungsbedingungen

TimeDisc ist Freeware. Sie dürfen das Programm beliebig weitergeben, kopieren, zerlegen oder was Ihnen sonst noch so einfällt.

Kritik und Anregungen können Sie per Email oder direkt auf www.furrysoft.de loswerden.

Ich freue mich über jede Reaktion!


Wenn Ihnen TimeDisc gefällt, bin ich auch für eine kleine Spende dankbar. Hier finden Sie meine Kontonummer und hier können Sie einen Betrag Ihrer Wahl auf mein PayPal-Konto übertragen.


Vielen Dank für Ihre Unterstützung!


Andreas Mayer